Kategorie: Meldungen

Die Anforderungen nach dem neuen Geldwäschegesetz: DStV gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer haben als gesetzliche Verpflichtete das neue Geldwäschegesetz (GwG) zu beachten. Doch welche Pflichten treffen die Berufsangehörigen im Einzelnen? Wie hat eine Risikoanalyse zu erfolgen? Wann muss eine Kanzlei einen Geldwäschebeauftragten bestellen? Was ist bei Meldungen an das neue Transparenzregister zu beachten ...

2018-03-06T08:23:37+01:0006.03.2018|Aktuelles, Meldungen|

Krankenversicherungsbeiträge nur für eine Basisabsicherung abziehbar

Mit Urteil vom 29.11.2017 (Az. X R 5/17) hat der BFH entschieden, dass ein Steuerpflichtiger, der sowohl Pflichtmitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse als auch freiwillig privat krankenversichert ist, lediglich die Beiträge gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a EStG abziehen kann, die er an die gesetzliche Krankenversicherung entrichtet ...

2021-06-07T12:33:23+02:0005.03.2018|Aktuelles, Einkommen- und Lohnsteuer, Meldungen|

DStV fordert: Harmonisierung statt geplanter EU-weiter Flexibilisierung der Mehrwertsteuersätze

Ein Mandant kommt zu seinem Steuerberater und möchte wissen, welchen Umsatzsteuersatz er ausweisen muss, wenn er seine Waren in das europäische Ausland verkauft. Nach den Plänen der EU-Kommission wird die Antwort auf diese Frage künftig durchaus anders beantwortet werden müssen als bisher ...

Besuch im Finanzministerium Niedersachsen – Diskussion über Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen

Am 20.2.2018 trafen sich Präsident Christian Böke, Vizepräsident Sven Heißenberg sowie Hauptgeschäftsführer Dr. George Alexander Wolf zu einem Antrittsbesuch mit dem neuen niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers im Finanzministerium Niedersachsen. Mit dabei war auch Staatssekretärin Doris Nordmann. Es wurden gute Gespräche geführt, in denen ein reger Austausch über viele interessante und wichtige Themen stattfand. Die Vertreter des Steuerberaterverbandes gingen insbesondere auf die im Rahmen der Finanzministerkonferenz diskutierte Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen ein. Der Verband unterstützt notwendige Maßnahmen zur Eindämmung von Steuerbetrug, lehnt eine zu weit gefasste nationale Anzeigepflicht jedoch ab ...

Nach oben