BFH: Allgemeiner Zweckbetrieb einer gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft
Mit Urteil vom 18.08.2022 – V R 49/19 hat der BFH in einem steuerrechtlichen Konkurrentenstreitverfahren entschieden, dass entgeltliche Dienstleistungen einer als gemeinnützig anerkannten Beschäftigungsgesellschaft nur dann einen steuerbegünstigten Zweckbetrieb begründen, wenn die ihren Auftraggebern erbrachten Leistungen das ausschließliche Ergebnis der Arbeitstherapie und somit notwendige Folge der Erfüllung ihres gemeinnützigen Zwecks sind.[...]
BMF: Entwurf eines Schreibens zum Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaikanlagen (§ 12 Absatz 3 UStG)
Durch das Jahressteuergesetz 2022 (BStBl. I 2023 S. 2294) wurde der Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaikanlagen (§ 12 Absatz 3 UStG) eingeführt. Mit dieser Maßnahme wurden bürokratische Hürden bei der Installation und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen abgebaut.[...]
Häusliches Arbeiten: Neue steuerliche Abzugsregelungen
Durch das JStG 2022 treten gravierende Änderungen bei der steuerlichen Abziehbarkeit des häuslichen Arbeitens ein. In § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 Buchst. b) und Buchst. c) EStG wird nunmehr die steuerliche Abzugsfähigkeit des häuslichen Arbeitens geregelt.[...]
Aktuelle Seminartermine – Stand Februar 2023
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über unser Seminarangebot. Die Seminare sind jeweils optimal zugeschnitten auf Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiter:innen oder Expertinnen und Experten. [...]
Grundsteuererklärungen: Hinweise zu Verspätungszuschlägen
Am 31.1.2023 endet die Abgabefrist für die Feststellungserklärungen zur Ermittlung der Grundsteuerwerte auf den 1.1.2022. Hinsichtlich etwaig festzusetzender Verspätungszuschläge ist Folgendes zu beachten. [...]