Neues zur 6-Monatsfrist
Durch das Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch vom 11. Juli 2019 traten mehrere kindergeld- bzw. kinderfreibetragsrelevante Änderungen ein.
Durch das Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch vom 11. Juli 2019 traten mehrere kindergeld- bzw. kinderfreibetragsrelevante Änderungen ein.
Das BMF hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Behinderten-Pauschbetragsgesetz) vorgelegt.
Das BMF hat am 17.7.2020 einen Referentenentwurf für das Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) veröffentlicht. In verschiedenen Bereichen des deutschen Steuerrechts hat sich fachlich notwendiger Gesetzgebungsbedarf ergeben. Dies betrifft insbesondere notwendige Anpassungen an EU-Recht und EuGH-Rechtsprechung sowie Reaktionen auf Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs.
Ein wirksames internes Kontrollsystem („IKS“) sichert nicht nur die Effizienz betrieblicher Prozesse, sondern ist zudem unabdingbare Voraussetzung für die Abwicklung [...]
Bei der Buchung der laufenden Geschäftsvorfälle sind Mitarbeiter/innen der Buchhaltung und des Rechnungswesens in der täglichen Praxis nicht selten auch [...]
Betriebsprüfungen sind Alltagsgeschäft für den Steuerberater. Wird die übliche Routine verlassen, etwa durch Konfrontationen mit dem Prüfer oder durch die [...]
Die Corona-Krise wirkt sich gravierend auch auf die Lohnsteuer aus. Heimarbeitsplätze mit Folgewirkung auch auf die Dienstwagenabrechnung, steuerfreie Corona-Beihilfen, rückwirkende [...]
Aufgrund eines Erpressungs-Trojaner-Vorfalls im Juni 2017 entschied sich der Weltkonzern Maersk, große Teile seiner IT-Infrastruktur (45.000 Client-Rechner, 4.000 Server, 2.500 [...]
Umfangreiche Bau- und Erweiterungsmaßnahmen, die der Steuerpflichtige bei bevorstehender Veräußerung an einer langjährig privat vermieteten Immobilie vornimmt, können dazu führen, dass das Grundstück einem gewerblichen Betriebsvermögen zuzuordnen ist. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 15.01.2020 - X R 18, 19/18 entschieden.
Das Landesamt für Steuern informiert mit einem Informationsschreiben, unter welchen Voraussetzungen eine antragslose, stillschweigende Fristverlängerung längstens bis zum 31. März 2021 gewährt wird.