Themenübersicht Aktuelles Steuerrecht 3/2018
Die Themenübersicht für das Aktuelle Steuerrecht 3/2018 steht fest! Die folgenden Themen werden in der Vortragsreihe des Aktuellen Steuerrechts 3/2018 behandelt. Erfahren Sie hier welche dies sind!
Die Themenübersicht für das Aktuelle Steuerrecht 3/2018 steht fest! Die folgenden Themen werden in der Vortragsreihe des Aktuellen Steuerrechts 3/2018 behandelt. Erfahren Sie hier welche dies sind!
Umstritten war, ob Zahlungen mit Geld- oder Kreditkarten im Kassenbuch auftauchen dürfen. Die OFD Karlsruhe hat sich konkretisierend mit Schreiben vom 22. Februar 2018 wie folgt geäußert.
Das BMF hat den Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2018 vorgelegt. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetzgebungsverfahren zum Jahressteuergesetz 2018 vor dem Jahreswechsel abgeschlossen werden wird. Durch das Jahressteuergesetz 2018 sollen auch nationalstaatliche Regelungen an EU-Recht angepasst werden.
Der Gesetzgeber befasst sich gegenwärtig mit dem Thema des steuerlichen Bürokratieabbaus. Er hat ein Bürokratieentlastungsgesetz III angekündigt. Der Freistaat Bayern hat einen Entschließungsantrag beim Bundesrat eingebracht und folgende Vereinfachungen vorgeschlagen:
Der BFH hat die Liste der derzeit anhängigen Revisionsverfahren aktualisiert. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der interessantesten Verfahren aus dem Monat Juli 2018.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit sind in der Landwirtschaft in Teilen Niedersachsens und Sachsen-Anhalts beträchtliche Schäden entstanden. Auch wenn die Ernteausfälle noch nicht in voller Höhe zu beziffern sind, werden sie in der Landwirtschaft zu finanziellen Belastungen führen.
[vc_row el_class=“css_individuell_posts“][vc_column css=“.vc_custom_1453901736908{padding-right: 5% !important;padding-left: 5% !important;}“][vc_column_text]Das Europäische Parlament, der Rat und die EU-Kommission haben am 28.6.2018 neue Rechtsvorschriften verabschiedet, [...]
Das Sächsische FG hat sich mit Urteil vom 9. Januar 2018[1] mit der Anwendung der 44 EUR-Freigrenze[2] auseinander gesetzt. [...]
Das Bundeskabinett hat am 27. Juni 2018 den Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Entlastung der Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Familienentlastungsgesetz – FamEntlastG) verschiedet.
[vc_row el_class=“css_individuell_posts“][vc_column css=“.vc_custom_1453901736908{padding-right: 5% !important;padding-left: 5% !important;}“][vc_column_text]Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) führte in den letzten Monaten viele Gespräche mit dem [...]