Kategorie: Einkommen- und Lohnsteuer

BFH: Betriebsausgabenabzug bei ärztlicher Notfallpraxis im Wohnhaus

Ist bei einem in die häusliche Sphäre eingebundenen Raum, der als Behandlungsraum eingerichtet ist, aufgrund seiner Einrichtung und tatsächlichen Nutzung eine private (Mit-)Nutzung praktisch auszuschließen, begründet allein der Umstand, dass die Patienten den Behandlungsraum nur über einen dem privaten Bereich zuzuordnenden Flur erreichen können, keine Abzugsbeschränkung gemäß § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG.

2021-06-07T12:23:00+02:0013.07.2020|Aktuelles, Einkommen- und Lohnsteuer, iFrame, Meldungen|

Befristete Absenkung der Umsatzsteuer – Das müssen Steuerberater bei der Rechnungserstellung ab 1. Juli 2020 beachten

Den Deutschen Steuerberaterverband e.V. (DStV) erreichen momentan zahlreiche Anfragen, wie sich die vorübergehende Umsatzsteuer-Absenkung vom 1.7. bis 31.12.2020 aufgrund des sog. Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes in der Praxis auf die Rechnungserstellung von Steuerberatern auswirkt.

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet: Vorsicht bei der Dienstwagenabrechnung!

Der Gesetzgeber hat nunmehr rückwirkend ab Jahresbeginn den bisherigen Listenhöchstbetrag von 40.000 € auf 60.000 € angehoben. Für die Umsetzungspraxis bedeutet dies: Eine rückwirkende Korrektur der privaten Nutzungsentnahme bzw. des über die Lohnabrechnung abgerechneten geldwerten Vorteils ist vorzunehmen.

Steigende Zugriffszahlen: unsere neue & beste Online-Stellenbörse

Seit gut einem Monat ist das neue Stellenportal online und hat bereits in dieser kurzen Zeit viel Zuspruch erfahren. So wurden 69 veröffentlichte Inserate in den Kategorien bereits 454 Mal aufgerufen. 64 Steuerberatungsgesellschaften und Kanzleien haben sich zum aktuellen Zeitpunkt im neuen Stellenportal registriert und es kommen von Tag zu Tag immer mehr dazu.

2024-09-11T22:49:35+02:0002.07.2020|Aktuelles, Einkommen- und Lohnsteuer, Meldungen|

Protokoll der 163. Sitzung des Arbeitskreis LStN

Die 163. Sitzung des Arbeitskreises der Angehörigen der steuerberatenden Berufe und der Steuerverwaltung für den Bereich des Landesamtes für Steuern Niedersachsen (LStN) fand aus aktuellem Anlass im schriftlichen Verfahren statt. Das Protokoll mit Stand 19. Juni 2020 finden unsere Mitglieder in Ihrem geschützten Mitgliederbereich unter "Protokolle Finanzverwaltung".

2021-06-04T08:47:29+02:0025.06.2020|Aktuelles, Einkommen- und Lohnsteuer, Meldungen|
Nach oben