BFH: Gewinne aus der Veräußerung von Gold-Inhaberschuldverschreiben ein Jahr nach Anschaffung nicht steuerbar
Der BFH hat in seinem Urteil vom 16.06.2020 – VIII R 7/17 seine Rechtsprechung fortgesetzt , nach der es sich bei der Veräußerung an der Börse gehandelter Inhaberschuldverschreibungen, die einen Anspruch gegen die Emittentin auf Lieferung physischen Goldes verbriefen und den aktuellen Goldpreis abbilden, nicht um die steuerpflichtige Veräußerung einer Kapitalforderung handelt.
BFH: Erbschaftsteuerfestsetzung gegen unbekannte Erben
Wie der BFH mit Urteil vom 17.06.2020 entschieden hat, können auch unbekannte Erben zur Erbschaftsteuer herangezogen werden. Zumindest dann, wenn ausreichend Zeit bestand, die wahren Erben zu ermitteln, dies aber nicht gelungen ist.
Präsident Christian Böke fordert Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärungen 2019
Verbandspräsident Christian Böke hat sich mit einem Schreiben an die Finanzminister von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gewandt und darin dringend um Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung 2019 auf den 31.5.2021 gebeten.
BMF: Geänderte Anforderungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
Durch das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2019) wurden die materiell-rechtlichen Voraussetzungen für das Vorliegen einer innergemeinschaftlichen Lieferung sowie für deren Steuerfreiheit geändert.
BMF: Bekanntgabe des Anwendungszeitpunktes für die Änderung des Fälligkeitstermins der Einfuhrumsatzsteuer
Durch Artikel 3 des Zweiten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz) vom 29. Juni 2020 (BGBl. I S.1512) wurde in § 21 UStG - Besondere Vorschriften für die Einfuhrumsatzsteuer - ein neuer Absatz 3a eingefügt.