Onlineportal zur Überbrückungshilfe II für KMU ist freigeschaltet
Unter einem bundeseinheitlichen Portal können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die durch die staatlichen Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark von Umsatzeinbußen betroffen sind, ab sofort weitere Überbrückungshilfen beantragen.
Deutscher SteuerberaterTALK – Der Podcast zur Konferenz
Aus dem Deutschen Steuerberatertag 2020 wird der Deutsche SteuerberaterTALK! In Form eines Podcasts präsentieren wir Ihnen viele der Konferenzthemen kompakt und im Talkformat.
Entschädigung nach § 56 ff. Infektionsschutzgesetz
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheut und Gleichstellung mit Schreiben vom 26.8.2020 an die Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Region Hannover Hinweise zur Bearbeitung der Entschädigungsanträge nach § 56 ff. Infektionsschutzgesetz gegen.
BFH: Aufwendungen für die Inanspruchnahme einer Eventagentur
Mit Urteil vom 13.5.2010 – VI R 13/18 hält der BFH an seiner Rechtsprechung fest und bezieht in die Schätzgrundlage für Sachzuwendungen nur Kosten ein, die zu geldwerten Vorteilen führen können. Weiter macht er deutlich, dass sich die Bemessungsgrundlagen für Sachbezüge und Pauschalversteuerung nach § 37b Abs. 1 S. 2 EStG unterscheiden.
BFH: Steuerpflichtiger Zinsertrag bei verbilligter Veräußerung eines Hausgrundstücks gegen Rentenzahlungen
Übertragen Eltern im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein Grundstück samt aufstehendem Gebäude gegen eine Veräußerungszeitrente an ihre Kinder, fließen den Eltern mit den Rentenzahlungen steuerpflichtige Zinseinkünfte gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG zu, soweit die Rentenzahlungen nicht auf den Unterschiedsbetrag zwischen dem Barwert des Rentenstammrechts zu Beginn und zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres entfallen.