Tax Career Day 2018
Das Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Hannover lädt zusammen mit dem Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt Studenten ein, sich über den Beruf des Steuerberaters zu informieren.
Das Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Hannover lädt zusammen mit dem Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt Studenten ein, sich über den Beruf des Steuerberaters zu informieren.
Die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung zum 25.5.2018 hat auch unseren Berufsstand in den letzten Wochen beschäftigt. Aufgrund der großen Nachfrage können wir Ihnen mitteilen, dass wir zu diesem Thema noch weitere Seminare anbieten können. Weitere Infos zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten finden Sie hier.
Der BFH zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen für Verzinsungszeiträume ab dem Jahr 2015. Er hat daher mit Beschluss vom 25. April 2018 IX B 21/18 in einem summarischen Verfahren Aussetzung der Vollziehung (AdV) gewährt.
Zum 25. Mai 2018 müssen die neuen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Unternehmen, aber auch in Steuerberatungskanzleien umgesetzt sein. Das gilt auch für den Internetauftritt der Kanzleien.
Die Mitglieder des Steuerrechtsausschusses des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) weisen darauf hin: Der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung in der privaten Vermögenssphäre führt zu einem steuerlich anzuerkennenden Verlust.
Ab sofort steht die Musterverfahrensdokumentation zur Digitalisierung und elektronischen Aufbewahrung von Belegen inkl. Vernichtung der Papierbelege in einer aktualisierten und redaktionell überarbeiteten Fassung zur Verfügung.
Genau 50 Jahre nach seiner endgültigen Zerstörung steht in Magdeburg wieder das historische Portal der Katharinenkirche. Das verantwortliche Kuratorium zur Wiedererrichtung des Katharinenportals hat damit ein wichtiges Stück Stadtgeschichte wieder aufleben lassen und vor dem Vergessen bewahrt.
Das BMF hat am 1.5.2018 ein allgemeines Informationsschreiben zur Umsetzung der DSGVO in der Steuerverwaltung bekanntgegeben (IV A 3 – S 0030/16/10004-21).
Mit Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder vom 30.4.2018 werden alle am 30.4.2018 anhängigen und zulässigen Einsprüche gegen Festsetzungen der Einkommensteuer, gegen gesonderte und einheitliche Feststellungen von Einkünften oder gegen gesonderte Gewinnfeststellungen zurückgewiesen, soweit ...
Der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 21. März 2018 (Az.: 7 K 388/17 G,U,F) entschieden, dass der für die Privatnutzung eines im Betriebsvermögen einer Personengesellschaft gehaltenen PKW bestehende Anscheinsbeweis durch weitere Fahrzeuge im Privatvermögen der Gesellschafter erschüttert werden kann ...