Kategorie: iFrame

BMF: Konsultationsvereinbarung zwischen Deutschland und Österreich betreffend die steuerliche Behandlung des Arbeitslohns von Grenzpendlern und Grenzgängern

Im Hinblick auf die steuerliche Behandlung des Arbeitslohns von Grenzpendlern und Grenzgängern wurde mit der Republik Österreich am 15. April 2020 eine Konsultationsvereinbarung zum Abkommen vom 24. August 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich unterzeichnet.

2020-04-17T07:33:32+02:0017.04.2020|Aktuelles, iFrame, Meldungen|

KUG – Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit – Kurzarbeitergeldverordnung

Die auf der Internetseite des BA veröffentlichte Weisung enthält u.a. folgende inhaltliche Klarstellungen: Für bereits in Kurzarbeit befindliche Betriebe ist keine neue Anzeige erforderlich, um erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld und zur Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge zu erhalten.

2021-06-04T08:52:36+02:0002.04.2020|Aktuelles, Einkommen- und Lohnsteuer, iFrame, Meldungen|

BFH: Arbeitshilfe des BMF zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück – Beitrittsaufforderung

Der BFH nimmt ein Revisionsverfahren zum Anlass, sich grundlegend mit der Frage zu befassen, welche Bedeutung der vom BMF zur Verfügung gestellten "Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück (Kaufpreisaufteilung)" bei der Aufteilung eines vertraglich vereinbarten Kaufpreises auf Grund und Gebäude nach den realen Verkehrswerten für Zwecke der AfA-Bemessung zukommt.

2020-03-24T06:36:17+01:0024.03.2020|Aktuelles, iFrame, Meldungen|

BFH: Umorientierung während einer mehraktigen einheitlichen Erstausbildung

Nimmt ein volljähriges Kind nach Erlangung eines ersten Abschlusses in einem öffentlich-rechtlich geordneten Ausbildungsgang eine nicht unter § 32 Abs. 4 Satz 3 EStG fallende Berufstätigkeit auf, erfordert es, zwischen einer mehraktigen einheitlichen Erstausbildung mit daneben ausgeübter Erwerbstätigkeit und einer berufsbegleitend durchgeführten Weiterbildung (Zweitausbildung) abzugrenzen.

2021-06-07T12:24:29+02:0005.03.2020|Aktuelles, Einkommen- und Lohnsteuer, iFrame, Meldungen|
Nach oben