Beschränkt Steuerpflichtige und Einbindung in das ELStAM-Verfahren
Der elektronische Abruf der Lohnsteuerabzugsmerkmale im ELStAM-Verfahren ist bei beschränkt einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmern grundsätzlich ab dem 1. Januar 2020 anzuwenden.
Der elektronische Abruf der Lohnsteuerabzugsmerkmale im ELStAM-Verfahren ist bei beschränkt einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmern grundsätzlich ab dem 1. Januar 2020 anzuwenden.
Das aufnehmende inländische Unternehmen und deren Berater müssen künftig sorgfältig prüfen, ob die Voraussetzungen eines inländischen (wirtschaftlichen) Arbeitgebers zwecks Vornahme des Lohnsteuerabzugs vorliegen. Wird diese Regelung unbeachtet gelassen, ergeben sich neue Haftungsrisiken.
Durch die Einführung der gesetzlichen Pauschale von 8 EUR, die für Inlands- und Auslandsfälle einheitlich gilt, entfällt der Einzelnachweis. Die gesetzliche Pauschale scheidet aber aus, sofern keine Übernachtung stattfindet (eintägige Auswärtstätigkeit).
Nachdem der BFH mit Urteil vom 10.5.2017 – I R 93/15 (BStBl II 2019, 278) entschieden hatte, dass die Vereinbarung von variablen Ausgleichszahlungen eines beherrschenden Unternehmens an einen außenstehenden Gesellschafter der Anerkennung einer steuerlichen Organschaft entgegensteht.
Nimmt ein volljähriges Kind nach Erlangung eines ersten Abschlusses in einem öffentlich-rechtlich geordneten Ausbildungsgang eine nicht unter § 32 Abs. 4 Satz 3 EStG fallende Berufstätigkeit auf, erfordert es, zwischen einer mehraktigen einheitlichen Erstausbildung mit daneben ausgeübter Erwerbstätigkeit und einer berufsbegleitend durchgeführten Weiterbildung (Zweitausbildung) abzugrenzen.
Der BFH entschied mit Urteil vom 18.9.2019, dass in dem von einem Elternteil geführten Kindergeldprozess das volljährige Kind kein Zeugnisverweigerungsrecht hat und deshalb zur Aussage verpflichtet ist.
Am 15. Juli 2020 von 17.00 bis 21.00 Uhr in der Villa Tramm. Gekickert wird an diesem Abend an vier Turniertischen unter Aufsicht unserer erfahrenen Turnierleitung. In den Spielpausen ist mit kühlen Getränken und leckeren Stadion-Snacks für das leibliche Wohl gesorgt.
Nach Rn. 10 des BMF-Schreibens vom 8.12.2008 (BStBl I 2008, S. 1013) kann für die Bewertung von Rückstellungen für Zuwendungen anlässlich eines Dienstjubiläums (sog. Jubiläumsrückstellungen) neben dem Teilwertverfahren auch ein sog. Pauschalwertverfahren angewendet werden.
Der BFH hat in zwei Entscheidungen zur Gewerbesteuerpflicht des Einbringungsgewinns I und II genommen. Lesen Sie hier mehr zu dieser steuerrechtlichen Entscheidung!
Die zusammen mit der „normalen“ Erhöhung der Renten erfolgende Angleichung der Renten im Beitrittsgebiet an das Westniveau stellt eine regelmäßige Rentenanpassung im Sinne des EStG dar. Sie kann daher nicht zu einer Neuberechnung des steuerfreien Teils der Altersrente führen.