PRESSEMITTEILUNG: Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz – Folgen für private Anbieter
Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) ist zum 1.1.2023 in Kraft getreten. Hiermit wurde die EU-Richtlinie „DAC7“ umgesetzt. Für Betreiber digitaler Plattformen bedeutet dies, zukünftig umfangreiche Meldepflichten beachten zu müssen. [...]
Unstimmigkeitsmeldungen zum Transparenzregister: Wichtige Übergangsregelung läuft zum 1. April 2023 aus
Steuerberater müssen im Rahmen der ihnen obliegenden Pflichten nach dem Geldwäschegesetz (GwG) beachten, dass eine besondere Übergangsregelung zur Abgabe sog. Unstimmigkeitsmeldungen zum 1.4.2023 ausläuft. [...]
Treffen mit dem niedersächsischen Finanzminister Gerald Heere
Am 8. Februar 2023 trafen sich Präsident Christian Böke, Vizepräsident Oliver Klose und Hauptgeschäftsführer Dr. George Alexander Wolf mit dem niedersächsischen Finanzminister Gerald Heere und der Staatssekretärin Sabine Tegtmeyer-Dette auf ein gemeinsames Gespräch im Niedersächsischen Finanzministerium in Hannover. [...]
Lohnsteuerliche Abrechnung behördlicher Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigungen nach § 56 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Mit BMF-Schreiben v. 25. Januar 2023 hat sich die Finanzverwaltung – wie bereits seit geraumer Zeit erwartet – zur lohnsteuerlichen Abrechnung behördlicher Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigungen nach § 56 IfSG näher geäußert. [...]
49 EUR-Ticket: Lohnsteuerliche Aspekte
Zum 1. Mai 2023 soll das sog. 49 EUR-Ticket eingeführt werden. Dieses soll deutschlandweit im Regionalverkehr gültig sein. Es dürften sich lohnsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten aus der Ticketgestellung durch den Arbeitgeber an seine Arbeitnehmer ergeben. [...]