Doppelte Haushaltsführung
Seit dem VZ 2014 können nur noch folgende Unterkunftskosten i.R.e. doppelten Haushaltsführung geltend gemacht werden. [...]
Seit dem VZ 2014 können nur noch folgende Unterkunftskosten i.R.e. doppelten Haushaltsführung geltend gemacht werden. [...]
Das Wachstumschancengesetz muss im Vermittlungsausschuss nachverhandelt werden: Am 24. November 2023 verwiesen die Länder das Vorhaben zur grundlegenden Überarbeitung in das gemeinsame Gremium von Bundesrat und Bundestag. [...]
Ab sofort können freiberuflich und selbstständig Tätige eine Unterstützung für Qualifizierungen und Weiterbildung von 90 % bis zu 4.500 € erhalten. [...]
Wird ein Objekt mit einer Größe von mehr als 250 qm Wohnfläche vermietet, können aufgrund der Vermietung entstehende Verluste nicht ohne Weiteres mit anderen Einkünften des Steuerpflichtigen verrechnet werden. Dies hat der BFH mit Urteil vom 20.06.2023 - IX R 17/21 entschieden. [...]
Der BFH hat mit Urteil vom 11.07.2023 – I R 21/20 für den Fall der Verschmelzung einer Kapital- auf eine Personengesellschaft entschieden, dass der übernehmende Rechtsträger als („neuer“) Organträger auch dann in die bereits beim übertragenden Rechtsträger (als „alter“ Organträger) erfüllte Voraussetzung einer finanziellen Eingliederung der Organgesellschaft eintritt, wenn die Umwandlung steuerlich nicht bis zum Beginn des Wirtschaftsjahres der Organgesellschaft zurückbezogen wird. [...]
Wie bereits berichtet, steht das digitale Antragsportal zur Einreichung der Schlussabrechnungen für prüfende Dritte innerhalb einer Nachfrist noch bis zum 31.1.2024 zur Verfügung. Im Einzelfall kann bis dahin auch eine weitergehende Fristverlängerung bis zum 31.3.2024 beantragt werden. [...]
Am 17.11.2023 hat der Bundestag das viel diskutierte Wachstumschancengesetz beschlossen. Damit soll zum einen die Liquiditätssituation der Unternehmen verbessert werden, zum anderen sollen Impulse für die Wirtschaft gesetzt werden, dauerhaft mehr zu investieren und Innovationen voranzutreiben. [...]
Ein starkes Ergebnis - mehr als 600 Steuerberatungs-Kanzleien haben sich in diesem Jahr auf die Auszeichnung „Exzellenter Arbeitgeber 2024“ beworben. [...]
Wie der BFH mit Urteil vom 17.08.2023 - III R 59/20 entschieden hat, können Aufwendungen, die ein Ferienimmobilienanbieter tätigt, damit ihm die Eigentümer von Ferienimmobilien diese zur Vermietung an Reisende überlassen, als Mieten zu qualifizieren sein und zu einer gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung zum Gewinn führen. [...]
Die betriebswirtschaftliche Beratung der Mandant*innen rückt zunehmend in den Fokus der Steuerberatungskanzleien. Um die Anforderungen der Mandantschaft erfüllen zu können, benötigen Steuerberater*innen gut ausgebildete Mitarbeiter*innen, die sich auf betriebswirtschaftliche Fachgebiete spezialisiert haben und über grundlegende Kenntnisse im Controlling sowie der Jahresabschlussanalyse verfügen. [...]