BFH: Besteuerung eines Promotionsstipendiums
Leistungen aus einem Promotionsstipendium können der Einkommensteuer unterliegen. Dies ist nach einer Entscheidung des BFH jedenfalls dann der Fall, wenn der Stipendiat eine wirtschaftliche Gegenleistung zu erbringen hat und keine Steuerbefreiungsvorschrift eingreift. [...]
BFH: Behindertengerechter Gartenumbau keine außergewöhnliche Belastung
Der BFH hat mit Urteil vom 26.10.2022 entschieden, dass Aufwendungen für einen behindertengerechten Umbau des zum selbst bewohnten Einfamilienhaus gehörenden Gartens keine außergewöhnlichen Belastungen sind. [...]
BMF: AfA von Gebäuden nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer
Mit Urteil vom 28. Juli 2021 – IX R 25/19, BFH/NV 2022, 108, hat der BFH entschieden, dass Steuerpflichtige, die sich nach § 7 Absatz 4 Satz 2 EStG auf eine kürzere tatsächliche Nutzungsdauer des Gebäudes berufen, sich jeder Darlegungsmethode bedienen können, die im Einzelfall zur Führung des erforderlichen Nachweises geeignet erscheint, soweit daraus Rückschlüsse auf die maßgeblichen Determinanten (z. B. technischer Verschleiß, wirtschaftliche Entwertung, rechtliche Nutzungsbeschränkungen) möglich sind. Nun hat das BMF hierzu Stellung bezogen. [...]
Steuerberaterplattform/beSt: Anmeldungen zur Fast Lane weiterhin möglich
Steuerberater und Steuerberaterinnen, die vor den Finanzgerichten Klageverfahren führen und bislang keinen Registrierungsbrief erhalten haben bzw. sich bisher noch nicht zur sog. Fast Lane angemeldet haben, wird empfohlen, dies dringend nachzuholen. [...]
PV-Anlage: § 3 Nr. 72 EStG im Überblick
Mit dem JStG 2022 vom 16. Dezember 2022 wurde in § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. c EStG festgelegt, dass die mit dem Rentenbeziehende-Energiepreispauschalengesetz geregelte Einmalzahlung von 300 Euro der Einkommensteuer unterliegt. [...]