LStN: Protokoll zur 169. Sitzung des Arbeitskreises und Hinweise des Landesamtes für Steuern
Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Besprechung des Landesamtes für Steuern Niedersachsen (LStN) mit Vertretern des Steuerberaterverbandes sowie der Steuerberaterkammer wurden u.a. folgende Punkte besprochen. [...]
Betriebsaufgabe: Berücksichtigung einer nachträglichen Umsatzsteuererstattung
Die Entscheidung des FG Düsseldorf ist über den entschiedenen Einzelfall hinweg bedeutsam. Wird im Entscheidungsfall die Umsatzsteuererstattung in die Ermittlung des Aufgabeergebnisses einbezogen, kann sich dies auch auf die Steuerbelastung des Aufgabegewinns über die Gewährung einer Steuerermäßigung nach § 34 EStG auswirken. [...]
Verzinsungssatz nach § 4 Abs. 4a EStG verfassungsgemäß?
Es bestehen keine verfassungsrechtlichen Zweifel an der typisierten Ermittlung der nicht abzugsfähigen Schuldzinsen mit 6 % der Überentnahmen. [...]
Corona-Wirtschaftshilfen: Fristverlängerung bis 31.8.2023
Das BMWK hat kurzfristig eine Fristverlängerung bis 31.8.2023 gewährt: Aufgrund des erhöhten Antragsaufkommens sind die Einreichung der Schlussabrechnung sowie die Antragsstellung auf Verlängerung der Schlussabrechnung bis 31.8.2023 möglich! [...]
Beschränkte Hilfeleistung in Steuersachen – DStV begrüßt Neuregelungsvorschläge des BMF
Der DStV befürwortet in seiner aktuellen Stellungnahme R04/2023 den Vorstoß des BMF für eine Neuordnung der beschränkten Hilfeleistung in Steuersachen. [...]