Corona-Soforthilfe: Neufassung der Förderrichtlinien
Nach Informationen des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums wird die bestehende Förderrichtlinie zum 31.3.2020 durch zwei neue Richtlinien ersetzt. Die erste Richtlinie, „Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige“ setzt die Bundesförderung eins-zu-eins um und richtet sich an Soloselbständige, freiberuflich Tätige und Kleinstunternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten.
Aktueller Hinweis von HDI zu Kurzarbeitergeld und bAV
Die Verunsicherung im Rahmen der Corona-Krise ist groß und führt in vielen Branchen zu einem erheblichen Auftragsrückgang. Einige Unternehmen reagieren hierauf, indem sie für den langfristigen Erhalt der Arbeitsplätze Kurzarbeit einführen.
DStV: Steuerberaterhonorare – kein Leistungsverweigerungsrecht wegen Pandemie
Steuerberatungsverträge gehören nach Ansicht des DStV daher nicht zu den von § 1 Moratorium erfassten wesentlichen Dauerschuldverhältnissen. Ein Leistungsverweigerungsrecht des Mandanten besteht daher nicht.
Herabsetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung
Niedersachsen schließt sich bei der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung dem Vorgehen in anderen Bundesländern an und ermöglicht auf Antrag eine Herabsetzung ohne Verhältnisrechnung zu den Vorjahresumsätzen. Präsident Christian Böke hat sich für diese einfach umsetzbare und unbürokratische Maßnahme stark gemacht und begrüßt es außerordentlich.
Kostenfreies Webinar: Überblick über öffentliche Finanzierungshilfen in der Corona-Krise
Der Gesetzgeber hat auf Bundes- und Landesebene umfangreiche Fördermaßnahmen auf den Weg gebracht. Die KfW sowie die regionalen Förderinstitute ermöglichen seit dieser Woche die Antragstellungen. Auch wenn noch nicht alle Einzelheiten bekannt sind wollen wir einen Überblick geben und erste Praxiserfahrungen teilen.