Steuerfachangestellten (m/w/d), Bilanzbuchhalter (m/w/d), kaufmännischen Angestellten (m/w/d) zum 01.03.2022 gesucht
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellungen bis spätestens zum 27. Januar 2021 ausschließlich per E-Mail an folgende Adresse: schillig@steuerberater-verband.de
BMF: Neues Schreiben zur PKW-Privatnutzung / Elektromobilität
Mit Datum vom 05.11.2021 hat das BMF ein 15-seitiges neues Schreiben zur Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs für private Fahrten, Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte/erster Tätigkeitsstätte oder Fahrten nach § 9 Absatz 1 Satz 3 Nummer 4a Satz 3 EStG und Familienheimfahrten (Nutzung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen) herausgegeben.
BMF: Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen PV-Anlagen und vergleichbaren BHKW
Nachdem das BMF Anfang Juni 2021 eine Vereinfachungsregelung für die Beurteilung der Gewinnerzielungsabsicht beim Betrieb kleiner Photovoltaikanlagen und vergleichbaren BHKW veröffentlicht hatte (vgl. unsere Meldung vom 3.6.2021), sind die Regelungen nun im BMF-Schreiben vom 29.10.2021 weiter konkretisiert worden.
BFH: Wie hoch darf der Zins für ein Konzerndarlehen sein?
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 18.05.2021 – I R 4/17 über die für die Unternehmensbesteuerung wichtige Frage entschieden, wie hoch der Zins für ein Konzerndarlehen sein darf.
Neustarthilfe Plus: Antragstellung bis zum Jahresende möglich
Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist für Soloselbstständige ab sofort die Antragstellung für die verlängerte Neustarthilfe Plus möglich. Anträge können bis zum 31.12.2021 gestellt werden. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) begrüßt dies im Interesse der betroffenen Unternehmen.