BFH: Fälligkeitserfordernis bei regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben
Nach einer Entscheidung des BFH setzen sogenannten regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben gemäß § 11 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 2 EStG voraus, dass sie kurze Zeit vor Beginn bzw. kurze Zeit nach Ende des Kalenderjahres ihrer wirtschaftlichen Zugehörigkeit nicht nur gezahlt, sondern auch fällig geworden sind. [...]
Vor Ort und vor den Bildschirmen – der Deutsche Steuerberatertag geht hybrid NEUE WEGE
Nach einer besonderen Online-Konferenz im vergangenen Jahr wird die Jahreskonferenz des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV) e.V. in diesem Jahr das Beste aus beiden Welten vereinen: Online-Angebote inklusive Livestreams und Online-Seminaren und endlich auch wieder eine Präsenzveranstaltung vor Ort! [...]
Gewerbliche Infizierung einer zahnärztlich tätigen Partnerschaftsgesellschaft
Die Tätigkeit eines Mitunternehmers ist dann als gewerblich anzusehen, auch wenn er approbierter Zahnarzt ist, und infiziert die gesamten Einkünfte der Partnerschaftsgesellschaft als gewerblich. [...]
Anschaffungsnahe Herstellungskosten und Mieterabfindungszahlung
Auch das FG Münster ordnete die Abfindungszahlungen an Mieter, die zwecks Durchführung von Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen geleistet würden, den anschaffungsnahen Herstellungskosten zu. [...]
Erklärungsabgabefrist 2020: Geplante Gesetzesänderung wird im Erlasswege vorab zugelassen!
Der Gesetzgeber plant, die Abgabefristen für die Steuererklärungen temporär zu verlängern. Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz sieht unter Berücksichtigung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses des Bundestages gegenwärtig folgende Fristen für die Veranlagungsjahre 2020 bis 2022 vor. [...]