German Legal Tech Summit 2025 – Next Level Law – Zukunft gestalten
Der German Legal Tech Summit 2025 zeigt, wie KI und digitale Innovation den Rechtsmarkt verändern. Mitglieder erhalten 100 € Rabatt auf das Ticket.
Der German Legal Tech Summit 2025 zeigt, wie KI und digitale Innovation den Rechtsmarkt verändern. Mitglieder erhalten 100 € Rabatt auf das Ticket.
Das BMF stellt klar, wie der Vorsteuerabzug beim Übergang zur Regelbesteuerung einzuordnen ist und welche Folgen sich für Unternehmen ergeben.
Der Regierungsentwurf zur steuerlichen Mantelverordnung liegt vor. Er enthält Anpassungen und Streichungen gegenüber früheren Fassungen.
Der BFH hat klargestellt, dass Verluste trotz § 8c KStG rückgetragen werden dürfen. Damit stärkt das Gericht den Verlustausgleich für Unternehmen deutlich.
Wie entwickeln sich die GmbH-Geschäftsführer-Gehälter? Die aktuelle Studie zeigt Trends, Unterschiede nach Branche und Unternehmensgröße.
Über 40.000 Teilnehmer:innen besuchen jährlich unsere Seminare und Webinare. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über unser Seminarangebot.
Neue Rechtsprechung: Der BFH sieht den inneren Betriebsvergleich als verlässlicher an als die bisher genutzten Richtsatzsammlungen.
Der BFH hat entschieden: Beiträge zu einer Pflegezusatzversicherung bleiben steuerlich nur eingeschränkt absetzbar. Eine höhere Abzugsfähigkeit lehnt das Gericht ab.
Erfolg für den DStV: Bildungsleistungen bleiben bis 2027 von der neuen Umsatzsteuerpflicht verschont – dank verlängerter Übergangsfrist.
Der BFH stellt klar: Bei Abriss und anschließendem Neubau eines Einfamilienhauses greift keine Sonderabschreibung nach § 7b EStG.