Kategorie: Einkommen- und Lohnsteuer

BFH: Keine Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Einkommensteuererklärung bei wirtschaftlicher Unzumutbarkeit

Die Abgabe der Einkommensteuererklärung durch Datenfernübertragung ist wirtschaftlich unzumutbar, wenn der finanzielle Aufwand für die Einrichtung und Aufrechterhaltung einer Datenfernübertragungsmöglichkeit in keinem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu den Einkünften steht, die die Pflicht zur elektronischen Erklärungsabgabe auslösen.

2021-06-07T07:59:12+02:0012.11.2020|Aktuelles, Einkommen- und Lohnsteuer, iFrame, Meldungen|

BFH: Kein Abzug von Prozesskosten im Zusammenhang mit einem Umgangsrechtsstreit

Zivilprozesskosten sind auch dann vom Abzug als außergewöhnliche Belastungen ausgeschlossen, wenn sie für einen Umgangsrechtsstreit zwecks Rückführung eines entführten Kindes aus dem Ausland zurück nach Deutschland entstanden sind. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 13.08.2020 – VI R 15/18 entschieden.

2021-06-07T08:02:57+02:0006.11.2020|Aktuelles, Einkommen- und Lohnsteuer, iFrame, Meldungen|

Ausblick auf die Einkommensteuer-Erklärungsvordrucke 2020

Mit der ESt-Erklärung 2019 wurde begonnen, die Erklärungsvordrucke modular aufzubauen. Dieser Aufbau wird mit den Erklärungsvordrucken 2020 fortgeführt. Diskutiert wurde innerhalb der FinVerw., auf die Eintragung der von Dritten übermittelten Daten bei elektronischen Steuerklärungen zu verzichten. Offensichtlich aus technischen Gründen sollen diese Daten auch weiterhin anzugeben sein. Eine Bindungswirkung an diese Daten existiert nach wie vor nicht.

2021-06-04T06:48:53+02:0027.10.2020|Einkommen- und Lohnsteuer, Mitarbeiter-Info|
Nach oben