Aktuelle Studie zu GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen erschienen
Die GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen führen bei Betriebsprüfungen oft zu Problemen. Anerkannte Vergleichswerte sind deshalb wichtig.
Die GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen führen bei Betriebsprüfungen oft zu Problemen. Anerkannte Vergleichswerte sind deshalb wichtig.
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 14.8.2019 (Az.: 3 K 3137/19, Rev. anhängig unter Az. IX R 26/19) entschieden, dass die „Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück" des BMF ein geeignetes Hilfsmittel ist, um den Kaufpreis beim Grundstückserwerb sachgerecht aufzuteilen.
Der Bundestag hat bereits am 7. November 2019 das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften unter Berücksichtigung der Beschlussempfehlungen des Bundestag-Finanzausschusses verabschiedet.
Voraussetzungen und Nachweise Voraussetzung für den erleichterten Stundungszugang ist, dass die sofortige Einziehung der Beiträge ohne die Stundung trotz [...]
Dass Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, nicht als Werbungskosten abgesetzt werden können, verstößt nicht gegen das Grundgesetz!
Nicht nur Bahnfahren wird durch die Reduzierung des Umsatzsteuersatzes preiswerter. Auch die Personenbeförderung mit Pferdekutschen auf einer autofreien Nordseeinsel kann umsatzsteuerrechtlich als Taxiverkehr begünstigt sein, wie der BFH mit Urteil vom 13.11.2019 – V R 9/18 entschieden hat.
Überlässt der Arbeitgeber oder auf Grund des Dienstverhältnisses ein Dritter dem Arbeitnehmer ein betriebliches Fahrrad zur privaten Nutzung, gilt vorbehaltlich der Regelung des § 3 Nummer 37 EStG für die Bewertung dieses zum Arbeitslohn gehörenden geldwerten Vorteils Folgendes.
Im Jahr 2019 wurde eine Vielzahl steuerlicher Gesetze mit großer Breitenwirkung auf den Weg gebracht und verabschiedet. Damit die Neuerungen nicht so schnell in Vergessenheit geraten wie so manch guter Neujahrsvorsatz, gibt der Deutsche Steuerberaterverband e.V. einen Überblick.
Die Jahresabschlussbesprechung ist für viele Unternehmen der wichtigste Termin beim Steuerberater. kontools Kennzahlenpräsentation K360 bietet eine Grundlage für ein echtes Entwicklungsgespräch mit dem Mandanten.
Welche Gefahren drohen SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen durch die steigende Internetkriminalität? Wie lässt sich die Kanzlei wirksam vor Angriffen aus dem Netz schützen? Welche Schäden - auch am Kanzlei-Image - können entstehen und wie steht es um den Versicherungsschutz?