BMF: Aufteilung der Vorsteuerbeträge nach § 15 Abs. 4 UStG
Verwendet ein Unternehmer einen für sein Unternehmen gelieferten, eingeführten oder innergemeinschaftlich erworbenen Gegenstand oder eine in Anspruch genommene sonstige Leistung sowohl für Umsätze, die zum Vorsteuerabzug berechtigen, als auch für Umsätze, die den Vorsteuerabzug nach § 15 Abs. 2 und 3 UStG ausschließen, hat er die angefallenen Vorsteuerbeträge in einen abziehbaren und einen nicht abziehbaren Teil aufzuteilen. [...]
Bundestag beschließt das Inflationsausgleichsgesetz
Gesetzentwurf „zum Ausgleich der Inflation durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen“ (Inflationsausgleichsgesetz – kurz: InflAusG) unter Berücksichtigung der Beschlussempfehlungen und des Berichts des Bundestags-Finanzausschusses verabschiedet. [...]
Erste Tätigkeitsstätte oder Auswärtstätigkeit?
Das FG Berlin-Brandenburg hat mit Gerichtsbescheid vom 16. Juni 2022 entschieden, dass ein Müllwerker auf dem Betriebshof des Entsorgers keine erste Tätigkeitsstätte unterhält und daher bei einer Abwesenheit von der Wohnung von mehr als acht Stunden pro Arbeitstag die gesetzlichen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen beanspruchen kann. [...]
Kostenfreie Online-Infoveranstaltung der StBK Niedersachsen zur Ausbildungsplatzbörse für Ukraine-Flüchtlinge
Die StBK Niedersachsen informiert über den Ausbildungsberuf und bietet eine Ausbildungsplatzbörse speziell für Ukraine-Flüchtlinge an. [...]
BMF: Berechnung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung; Vervielfältiger für Bewertungsstichtage ab 1.1.2023
Das BMF hat die Vervielfältiger bekanntgegeben, mit denen der Kapitalwert lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen nach § 14 Absatz 1 Bewertungsgesetz (BewG) für Stichtage ab 1. Januar 2023 berechnet wird. [...]