BMF: Anwendung des § 6a GrEStG
Das BMF hat gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Anwendung des § 6a GrEStG veröffentlicht. [...]
Steuerpolitische Diskussionsrunde am 23. August 2023
Am 23. August 2023 (Mittwoch) findet von 15:00 – 17:00 eine Steuerpolitische Diskussionsrunde in der Villa Tramm, Zeppelinstraße 8 30175 Hannover, statt. Diese Diskussionsrunde wird organisiert vom Steuerberaterverband, dem Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover sowie dem VFS Hannover (Verein zur Förderung der Steuerrechtswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover). [...]
Berufsausbildung nach vorheriger langjähriger Berufstätigkeit: Werbungskosten oder Sonderausgaben?
Aufwendungen für eine Berufsausbildung sind ohne den vorherigen Abschluss einer Erstausbildung gemäß § 9 Abs. 6 EStG i.d.F. des ZollkodexAnpG nicht als Werbungskosten abzugsfähig, auch wenn der Steuerpflichtige zuvor langjährig Einkünfte aus einer gewerblichen Tätigkeit erzielt hat. [...]
Energiepreispauschale lt. EStG: Ist der Härteausgleich zu gewähren?
In den §§ 112 - 122 EStG hat der Gesetzgeber Regelungen für die Gewährung einer EPP geschaffen. Diese Regelung gilt nur für den VZ 2022. Gegenwärtig ist fraglich, ob die nachträgliche Gewährung der Energiepreispauschale lt. EStG immer zu einer steuerlichen Belastung führt. [...]
Richtsatzsammlung wirklich eine geeignete Schätzungsmethode?
Das BMF wird aufgefordert, dem Revisionsverfahren beizutreten, um zu der Frage Stellung zu nehmen, ob und wenn ja unter welchen Voraussetzungen ein äußerer Betriebsvergleich in Gestalt einer Schätzung anhand der Richtsätze der amtlichen Richtsatzsammlung des BMF zulässig ist. [...]