BMF: Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung ab 1.1.2019
Mit Schreiben vom 22.11.2018 hat das BMF die Vervielfältiger bekannt gegeben, mit denen der Kapitalwert lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen nach § 14 Abs. 1 BewG für Stichtage ab 1.1.2019 berechnet wird.
BMF: Amtliche Sachbezugswerte für 2019
Das BMF hat mit Schreiben vom 16.11.2018 die aus der Sozialversicherungsentgeltverordnung abgeleiteten Werte für die unentgeltliche oder verbilligte Abgabe von Mahlzeiten an Arbeitnehmer für das Jahr 2019 bekannt gegeben.
Sächsisches FG: Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenversicherung
Zahlt eine Krankenkasse Beiträge zurück, ist der Sonderausgabenabzug für die laufenden Versicherungsbeiträge entsprechend zu kürzen. Auch Bonuszahlungen von Krankenversicherungen werden wie Beitragsrückerstattungen behandelt.
BFH: Gesellschaftereinlage zur Vermeidung einer Inanspruchnahme als Bürge stellt nachträgliche Anschaffungskosten dar
Leistet ein Gesellschafter, der sich für Verbindlichkeiten der Gesellschaft verbürgt hat, eine Einzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft, um seine Inanspruchnahme als Bürge zu vermeiden, führt dies zu nachträglichen Anschaffungskosten auf seine Beteiligung, wie der BFH in seinem Urteil vom 20.7.2018 (Az.: IX R 5/15) entschieden hat.
Neufassung des GoBD-Anwendungsschreibens in Sicht: Kann die Praxis aufatmen?
Vor gut vier Jahren erblickte die finale Fassung des BMF-Schreibens zu den GoBD das Licht der Welt. Vorausgegangen waren langwierige Erörterungen sowie zwei Entwurfsfassungen, die der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) in seinen Stellungnahmen S 04/13 und S 09/13 seinerzeit nachdrücklich kritisierte.