BFH: Steuerliche Anerkennung von Verlusten aus Knock-Out-Zertifikaten
Hat ein Steuerpflichtiger in Knock-Out-Zertifikate investiert, die durch Erreichen der Knock-Out-Schwelle verfallen, kann er den daraus resultierenden Verlust nach der seit 1.1.2009 unverändert geltenden Rechtslage im Rahmen seiner Einkünfte aus Kapitalvermögen abziehen.
BFH: Kindergeld bei neben der Ausbildung ausgeübter Erwerbstätigkeit
Bei volljährigen Kindern, die bereits einen ersten Abschluss in einem öffentlich-rechtlich geordneten Ausbildungsgang erlangt haben, setzt der Kindergeldanspruch voraus, dass der weitere Ausbildungsgang noch Teil einer einheitlichen Erstausbildung ist und die Ausbildung die hauptsächliche Tätigkeit des Kindes bildet.
Vermehrt Umsatzsteuer-Voranmeldungen angefordert!
Insbesondere Kleinunternehmer, deren Umsatzsteuer weniger als 1.000 € pro Jahr beträgt, bekommen seit Jahresbeginn häufig Post vom Finanzamt. Sie sollen künftig Umsatzsteuer-Voranmeldungen abgeben. Bislang verzichtete die Finanzverwaltung bei solch geringer Steuerlast regelmäßig auf die unterjährige Abgabe.
DStV Kurzposition zu den Europawahlen 2019
Vom 24. bis 26. Mai entscheiden Europas Bürgerinnen und Bürger bereits zum neunten Mal seit den ersten Direktwahlen im Jahr 1979 über die politische Zusammensetzung des Europäischen Parlaments. Umfragen zufolge könnten antieuropäischen Parteien Zuwächse verzeichnen. Es wird bei diesen Wahlen also auch ganz grundsätzlich über die Zukunft der Europäischen Union (EU) mitentschieden.
Steuerliche Folgen des Brexits – Ertragsteuern und Umsatzsteuer
Der drohende Brexit stellt die Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Unternehmen haben eine Vielzahl an juristischen Problemen zu klären und müssen ihre Rechtsstrukturen, Handelsströme und Lieferketten überprüfen bzw. neu ausrichten. Im Folgenden soll daher ein Überblick über ausgewählte mögliche steuerliche Folgen gegeben werden.