BFH: „Nummer der Rechnung“ als formelle Voraussetzung eines Vorsteuervergütungsantrags
Der Bundesfinanzhof hat Zweifel, welche Angaben des in einem anderen Mitgliedstaat ansässigen Steuerpflichtigen zur Bezeichnung der „Nummer der Rechnung“ in einem Vorsteuervergütungsantrag erforderlich sind. Er hat mit Beschluss vom 13.2.2019 (Az. XI R 13/17) den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) insoweit um Klärung gebeten.
Aktuelle Rechtsprechung mit BFH-Richtern – Themen der 3. Veranstaltung mit Prof. Dr. Loose
Zu den sechs Referenten zählt auch Prof. Dr. Matthias Loose, Richter am II. Senat des BFH, der sich vorrangig mit Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer und Grundsteuer befasst. Folgende Themen sind für den Vortrag von Prof. Dr. Loose am 13.5.2019 vorgesehen.
Neue Revisionsverfahren beim BFH
Der BFH hat die Liste der derzeit anhängigen Revisionsverfahren aktualisiert. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der interessantesten anhängigen Verfahren, die im April 2019 veröffentlicht wurden.
BMF: Ergebnisse der LSt-Außenprüfung und LSt-Nachschau in 2018
Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die Lohnsteuer-Außenprüfungen im Kalenderjahr 2018 zu einem Mehrergebnis von 793,4 Mio. Euro geführt. Von den insgesamt 2.559.853 Arbeitgebern wurden 96.338 Arbeitgeber abschließend in 2018 geprüft.
BFH: Maßgeblichkeit ausländischer Buchführungspflichten im deutschen Besteuerungsverfahren
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 14.11.2018 (Az. I R 81/16) entschieden, dass eine auf ausländischem Recht beruhende Buchführungspflicht eines Steuerpflichtigen zugleich als Mitwirkungspflicht im (inländischen) Steuerverfahren zu beurteilen ist.