BMF: Steuerliche Behandlung von Zeitwertkonten-Modellen
Das BMF hat zur lohn- bzw. einkommensteuerrechtlichen Behandlung sowie den Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen Stellung bezogen. Infolge der BFH-Rechtsprechung zu der Thematik werden die Grundsätze des Schreibens nun angepasst, vor allem soweit es die Organe von Körperschaften betrifft.
Mitgliederversammlungen von DStV und DStI in Königswinter
Als Gastgeber der diesjährigen Mitgliederversammlungen des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) und des Deutschen Steuerberaterinstituts e.V. (DStI) am 14.6.2019 hatte der Mitgliedsverband Köln nach Königswinter, früher Teil der Hauptstadtregion um Bonn, geladen.
Verbandsgeschäftsstellen erneut nach ISO 9001 zertifiziert
Auch in diesem Jahr konnten die Geschäftsstellen in Hannover und Magdeburg den hohen Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem gerecht werden und sorgten so für eine erneute Zertifizierung nach ISO 9001.
BFH: Keine Rückstellung für Aufbewahrungskosten von Mandantendaten im DATEV-Rechenzentrum
Die Kosten einer 10-jährigen Aufbewahrung von Mandantendaten und Handakten im DATEV-Rechenzentrum sind bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft nicht rückstellungsfähig.
BFH: Eingeschränkte Abfärbewirkung bei Beteiligungseinkünften einer Personengesellschaft
Einkünfte einer Personengesellschaft aus Vermietung und Verpachtung oder Kapitalvermögen werden aufgrund zusätzlicher gewerblicher Beteiligungseinkünfte bei der Einkommensteuer in gewerbliche Einkünfte umqualifiziert, unterliegen aber nicht der Gewerbesteuer.