FG Münster: Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW für Zwecke des § 7g EStG
Der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 10. Juli 2019 (Az. 7 K 2862/17 E) entschieden, dass die für Zwecke des § 7g EStG erforderliche fast ausschließliche betriebliche Nutzung eines PKW nicht durch nachträglich erstellte Unterlagen nachgewiesen werden kann.
BMF: Wahlweise Verwendung von vermögenswirksamen Leistungen für Zwecke der bAV
Das BMF hat zur wahlweisen Verwendung von vermögenswirksamen Leistungen zum Zwecke der betrieblichen Altersversorgung und zu in diesem Zusammenhang gewährten Erhöhungsbeträgen des Arbeitgebers Stellung genommen (BMF-Schreiben v. 8.8.2019 - IV C 5 -S 2333/19/10001).
BMF: Referentenentwurf zur Rückführung des Solidaritätszuschlags veröffentlicht
Das BMF hat den Entwurf eines Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995 veröffentlicht. Der Referentenentwurf sieht vor, die Freigrenze beim Solidaritätszuschlag ab dem Jahr 2021 deutlich anzuheben. Dadurch soll für etwa 90 % aller aktuellen Soli-Zahler die Abgabe komplett wegfallen.
BMF: Steuerliche Behandlung von Zeitwertkonten-Modellen
Das BMF hat zur lohn- bzw. einkommensteuerrechtlichen Behandlung sowie den Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen Stellung bezogen. Infolge der BFH-Rechtsprechung zu der Thematik werden die Grundsätze des Schreibens nun angepasst, vor allem soweit es die Organe von Körperschaften betrifft.
Mitgliederversammlungen von DStV und DStI in Königswinter
Als Gastgeber der diesjährigen Mitgliederversammlungen des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) und des Deutschen Steuerberaterinstituts e.V. (DStI) am 14.6.2019 hatte der Mitgliedsverband Köln nach Königswinter, früher Teil der Hauptstadtregion um Bonn, geladen.