Symposium zum Thema Cybercrime: Ihre Daten sind bestimmt sicher, oder?
Welche Gefahren drohen SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen durch die steigende Internetkriminalität? Wie lässt sich die Kanzlei wirksam vor Angriffen aus dem Netz schützen? Welche Schäden - auch am Kanzlei-Image - können entstehen und wie steht es um den Versicherungsschutz?
Blockierung von E-Mails von außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung
Aufgrund der aktuellen Angriffswelle mit der Schadsoftware EMOTET werden derzeit alle in der Finanzverwaltung eingehenden E-Mails von außen, die Adressen von Internetseiten bzw. Links enthalten, blockiert.
DStV begrüßt Angleichung der umsatzsteuerlichen Istbesteuerungsgrenze an die Buchführungsgrenze ab 2020
Kleine Unternehmen können aufatmen. Der Deutsche Bundestag beschloss für sie eine spürbare Bürokratieentlastung. Der DStV hat die gesetzliche Änderung seit Jahren mit Nachdruck angeregt und freut sich über das Weihnachtsgeschenk für den Mittelstand.
Neues zum Jahreswechsel im Berufsrecht der Steuerberater
Zum 1.1.2020 treten mehrere praxisrelevante Anpassungen im Steuerberatungsgesetz (StBerG) in Kraft: Ausdrücklich klargestellt ist nun, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Steuerberater bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben stets weisungsfrei erfolgt.
Neuregelungen zum Datenschutz
Am 29.11.2019 stimmte der Bundesrat dem sogenannten Jahressteuergesetz 2019 zu, welches neben anderen Themenbereichen eine Anpassung im Steuerberatungsgesetz zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Steuerberater vorsieht.