BMF: Umsatzsteuerliche Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union
Am 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union ausgetreten („Brexit“). Für die Zeit nach dem 31. Dezember 2020 hat das BMF nun ein Schreiben erlassen und zu folgenden Aspekten Stellung genommen.
BMF zur Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Zum 1. Januar 2021 treten bei der Lohn- und Einkommensteuer für Menschen mit Behinderung verschiedene Neuerungen in Kraft. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen.
Finanzminister Hilbers unterstützt Forderung des Verbandes zur Kinder-Notbetreuung!
Der Niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers unterstützt die Forderungen des Verbandes, es Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ermöglichen, ihre Kinder während der Corona-Pandemie bei Bedarf und möglichst ohne nähere Prüfung im Einzelfall in eine Notbetreuung in einer Kindertageseinrichtung oder Schule zu geben.
Einmonatige Fristverlängerung für die Abgabe der StE 2019
Am vergangenen Freitag haben die Leiter der Steuerabteilungen der FinMin von Bund und Ländern hinsichtlich der Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 beraten. Über Twitter gab das BMF bekannt, dass die Frist um lediglich einen Monat verlängert wird – Steuererklärungen für 2019 können also bis zum 31.3.2021 eingereicht werden.
BFH: Steuerliche Berücksichtigung von Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten bei Auslands(praxis)semestern
Studierende können Unterkunftskosten und Verpflegungsmehraufwendungen eines Auslandsemester als vorab entstandene Werbungskosten geltend machen. Dies hat der BFH mit Urteil vom 03.12.2020 - VI R 3/18 entschieden.