Brüsseler Berufsrechtsdialog: Die Zukunft des Berufsrechts (Livestream)
Unsere Zukunft ist digital und Digitales ist grenzenlos. Die Digitalisierung von Dienstleistungen scheint deshalb der Schlüssel für die Schaffung eines unbeschränkten Zugangs zu EU-weiten Märkten zu sein. Auch die Dienstleistungen von Steuerberaterinnen und Steuerberater werden zunehmend digitaler.
Bundesrat stimmt Fristverlängerung für StE 2019 steuerlich Beratener zu
Der Bundesrat hat am 12.2.2021 beschlossen, dass die Steuererklärungsfrist in beratenen Fällen und die zinsfreie Karenzzeit für den VZ 2019 verlängert werden. Im Zuge dieses Gesetzgebungsverfahrens wird auch die Insolvenzantragspflicht für bestimmte Unternehmen weiter ausgesetzt.
Verschiebung der Landesverbandstagung 2021
Es wurde beschlossen, die Landesverbandstagung terminlich, aber auch örtlich zu verschieben. Wie 2020 soll die Delegiertenversammlung am Dienstag vor der Steuerfachtagung, konkret am 7. September 2021 ab 14:00 Uhr, im Convention Center auf dem Messegelände Hannover stattfinden.
BMWi: Überbrückungshilfe III kann beantragt werden
Anträge zur Überbrückungshilfe III können ab sofort gestellt werden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat für die Überbrückungshilfe III - wie bereits zu den anderen Hilfsprogrammen auch – einen Fragenkatalog zur Handhabung dieses Hilfsprogramms bereitgestellt.
Expertenhotline für prüfende Dritte unter neuer Rufnummer erreichbar
Die spezielle Expertenhotline für prüfende Dritte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zu den Corona-Hilfen ist unter einer neuen Rufnummer an den Start gegangen. Der DStV begrüßt diese weitergehende Unterstützung für den Berufsstand ausdrücklich.