Auftakt zur Reform der Vollverzinsung
Die Zeit zur Umsetzung des BVerfG-Beschlusses zum Zins auf Steuernachzahlungen und -erstattungen wird knapp. Das BMF hat jüngst erste Eckpunkte durchblicken lassen. Stimmen zur Abschaffung der Vollverzinsung werden vernehmbar. [...]
Zumutbare Belastung und Verfassungsmäßigkeit
Der Ansatz der zumutbaren Belastung nach § 33 Abs. 3 EStG bei Krankheitskosten begegnet keinen verfassungsrechtlichen Bedenken. Dies gilt auch bei Krankheitskosten, die aufgrund eines vereinbarten Selbstbehalts von der privaten Krankenversicherung nicht erstattet werden. [...]
Sachentnahmen: Geänderte Werte ab 2022
Das BMF hat die Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2022 mit Schreiben vom 20. Januar 2022 neu bekannt gegeben. [...]
Projekt „Steuerlotse für Rentnerinnen und Rentner“
Seit Juni 2021 stellt das BMF ein Online-Angebot für Rentnerinnen und Rentner sowie Pensionärinnen und Pensionäre zur Verfügung, das diesen ermöglicht, eine Steuererklärung „auf einfachem Wege“ auszufüllen und an das Finanzamt zu übermitteln. [...]
(Kleinere) Photovoltaikanlage: Neues zum Liebhabereiantrag
Das BMF hat sich mit Schr. v. 29. Oktober 2021 zur Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen geäußert. Durch eine wirksame Antragstellung auf Liebhaberei wird kein Einkunftstatbestand gem. § 15 Abs. 2 Satz 1 EStG (mehr) erfüllt. [...]