Einladung zum Online-Seminar: Berufsrechtsreform und Berufshaftpflicht – was Steuerberater:innen bei der beruflichen Zusammenarbeit künftig beachten müssen
Der Countdown läuft. Zum 1. August 2022 treten die Neuerungen im Berufsrecht zu den Berufsausübungsgesellschaften in Kraft. Was müssen Berufsangehörige zukünftig beachten? Sind in der Praxis Anpassungen nötig? [...]
Startschuss: Portal für die Schlussabrechnung der Coronahilfen freigeschaltet
Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist das Portal für die Schlussabrechnung der Coronahilfen ab sofort freigeschaltet. [...]
DStV-Präsident Lüth im Gespräch mit Bundesfinanzminister Lindner
DStV-Präsident Lüth im Gespräch mit Bundesfinanzminister Lindner und maßgeblichen MdB des Finanzausschusses zur Fristenballung. [...]
VBG-Gefahrtarif: Informationen zum neuen Vorschussverfahren 2022
Die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) weist seine Mitgliedsunternehmen aus gegebenem Anlass nochmals auf die Fälligkeit des aktuellen Beitragsvorschusses zum 15.5.2022 hin. [...]
Anhörung im Bundestag: DStV adressiert dringenden Handlungsbedarf bei Energiepreispauschale
Der Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 zieht zielstrebig seine Bahn durch den Deutschen Bundestag. Auf seinem Weg erfährt das Entlastungspaket weitreichende Ergänzungen. Der DStV sprach als Sachverständiger in der Anhörung im Finanzausschuss diverse Verbesserungspunkte an. [...]