Neue Fördermöglichkeiten für Lehrgänge!
Es besteht die Chance, bis zu 50 % der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie der Ausgaben für Personalfreistellungen zu sparen. Prüfen Sie jetzt Ihre individuellen Fördermöglichkeiten!
Es besteht die Chance, bis zu 50 % der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie der Ausgaben für Personalfreistellungen zu sparen. Prüfen Sie jetzt Ihre individuellen Fördermöglichkeiten!
Wie der BFH mit Urteil vom 20.2.2019 – III R 42/18 entschieden hat, reicht es nicht aus, wenn lediglich eine berufsbegleitende Weiterbildung vorliegt, da dann bereits die Berufstätigkeit im Vordergrund steht und der weitere Ausbildungsgang nur neben dieser durchgeführt wird.
Das steuerliche Reisekostenrecht, das seit dem Jahr 2014 den Werbungskostenabzug für nicht ortsfest eingesetzte Arbeitnehmer und Beamte - wie z.B. Streifenpolizisten - einschränkt, ist verfassungsgemäß, wie der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 4.4.2019 – VI R 27/17 entschieden hat. Zeitgleich hat der BFH vier weitere Urteile veröffentlicht.
Das BMF hat mit Schreiben vom 11.7.2019 die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) neu gefasst. Die Verwaltung reagiert damit auf Forderungen der steuerberatenden Berufe und der Wirtschaft, die Grundsätze an die fortschreitende Digitalisierung anzupassen.
Folgende Themen werden in der Vortragsreihe des Aktuellen Steuerrechts 3/2019 behandelt.
Die Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft gehört zum notwendigen Betriebsvermögen eines Einzelunternehmens, wenn sie dazu bestimmt ist, die gewerbliche Betätigung des Einzelunternehmens entscheidend zu fördern oder wenn sie dazu dient, den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen des Einzelunternehmens zu gewährleisten. Dies hat der BFH in einem Urteil entschieden.
Das BMF hat das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.3) als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht (BMF, Schreiben v. 2.7.2019 - IV C 6 -S 2133-b/19/10001). Die Taxonomien sind grundsätzlich für die Bilanzen der Wirtschaftsjahre zu verwenden, die nach dem 31.12.2019 beginnen (Wirtschaftsjahr 2020 oder 2020/2021).
Verwertet der bei der Realteilung einer Sozietät ausscheidende Sozius den ihm im Rahmen der Realteilung zugewiesenen und zum gemeinen Wert entnommenen Mandantenstamm dadurch, dass er diesen in eine Nachfolgegesellschaft einlegt und anschließend auch aus dieser gegen Abfindung ausscheidet, liegt kein tarifbegünstigter Aufgabegewinn vor.
Der BFH sieht es als möglich an, dass ein Unternehmer, der im Auftrag einer Stadt Baumaßnahmen an einer Gemeindestraße vornimmt, aus von ihm hierfür bezogenen Bauleistungen entgegen seiner bisherigen Rechtsprechung zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.
Das BMF hat die Richtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2018 bekannt gegeben. Bei den Richtsätzen handelt es sich um ein Hilfsmittel der Finanzverwaltung, Umsätze und Gewinne eines Gewerbetreibenden zu verproben und ggf. bei Fehlen anderer geeigneter Unterlagen zu schätzen (§ 162 AO).