LStN: Protokoll zur 170. Sitzung des Arbeitskreises und Hinweise des Landesamtes für Steuern
Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Besprechung des Landesamtes für Steuern Niedersachsen (LStN) mit Vertretern des Steuerberaterverbandes sowie der Steuerberaterkammer wurden u.a. folgende Punkte besprochen. [...]
Digitaler Gewerbesteuerbescheid in Niedersachsen – Pilotierungsphase
Der Gewerbesteuerbescheid bedeutete in seiner bisherigen Papierform für zahlreiche Unternehmen einen hohen Erfüllungsaufwand. Mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid, dessen Umsetzung in 2023 gestartet ist, kann nun dieser Vorgang optimiert werden, so dass die Steuerpflichtigen und ihre Steuerbüros die Bescheide maschinell weiterverarbeiten können. [...]
Neues zur „Ersten Tätigkeitsstätte“
Ob eine steuerfreie Arbeitgebererstattung nach reisekostenrechtlichen Grundsätzen zulässig ist oder nicht, entscheidet sich danach, ob am jeweiligen Einsatzort eine erste Tätigkeitsstätte unterhalten wird. Der Begriff der ersten Tätigkeitsstätte ist seit dem VZ 2014 in § 9 Abs. 4 EStG definiert. [...]
Auslandsreisekosten 2024
Das BMF hat mit Schreiben vom 21.11.2023 neue Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskostenpauschalen für beruflich veranlasste Auswärtstätigkeiten im Ausland bekannt gegeben. [...]
Lehrgang „Fachassistent/in Rechnungswesen & Controlling“
Die betriebswirtschaftliche Beratung der Mandant*innen rückt zunehmend in den Fokus der Steuerberatungskanzleien. Um die Anforderungen der Mandantschaft erfüllen zu können, benötigen Steuerberater*innen gut ausgebildete Mitarbeiter*innen, die sich auf betriebswirtschaftliche Fachgebiete spezialisiert haben und über grundlegende Kenntnisse im Controlling sowie der Jahresabschlussanalyse verfügen. [...]