Eilmeldung: Quasi-Fristverlängerung für die Offenlegung der Jahresabschlüsse 2022 verkündet!
Das Bundesamt für Justiz verkündet in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz die lang ersehnte Kunde: Bis 02.04.2024 droht Unternehmen für noch nicht veröffentlichte Jahresabschlüsse 2022 kein Ordnungsgeldverfahren. [...]
Bitcoins: Einkunftsart bei Verwendung von Bitcoins für Lending
Beim Lending werden Einheiten einer virtuellen Währung oder sonstige Token gegen eine Vergütung zur Nutzung überlassen. Nach Auffassung der FinVerw sind Einkünfte aus dem Lending nach § 22 Nr. 3 EStG steuerbar (vgl. BMF-Schreiben v. 10.5.2022, BStBl I S. 668, Rz. 65). [...]
Energiepreispauschale: Aktuelle Zweifelsfragen
Strittig ist gegenwärtig, ob die EPP I zu steuerbaren Einnahmen führt. Die EPP I ist nach § 119 Abs. 1 S. 1 EStG als Einnahme nach § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG (Arbeitslohn) im VZ 2022 zu berücksichtigen, soweit die Anspruchsberechtigten im gleichen Veranlagungszeitraum Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielt haben. Bei allen weiteren Anspruchsberechtigten wird die EPP I als Einnahme nach § 22 Nr. 3 EStG [...]
Wachstumsgesetz „light“ wurde vor dem Jahreswechsel 2023 / 2024 beschlossen
Der Vermittlungsausschuss konnte sich vor dem Jahreswechsel 2023/2024 nicht auf die Inhalte des Wachstumschancengesetzes einigen. [...]
MoPeG: Grunderwerbsteuerliche Begünstigungen für Personengesellschaften vorerst gesichert!
Seit der Bundesrat das Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss gegeben hat, herrscht in der Steuerberatungspraxis große Unsicherheit mit Blick auf die Grunderwerbsteuer ab 1.1.2024. [...]