Erster Auftritt der „German Tax Advisers“ in Brüssel
Lange „marschierten“ der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) und die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) in Brüssel getrennt. Der Beschluss beider Organisationen, ein gemeinsames Büro mitten in der „Herzkammer Europas“ zu eröffnen, erhöht die Schlagkraft der berufsständischen Interessenvertretung.
Lohnsteuerliche Sachbezüge ab 2020
Der Bundesrat hat am 29.11.2019 dem „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ (gemeinhin [...]
Ab sofort suchen wir am Standort Hannover einen „Referenten (m/w/divers) für Veranstaltungen“
Der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt vertritt die Interessen von über 5.200 Mitgliedern und organisiert Fortbildungen und Kongresse mit knapp 45.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – Tendenz steigend. Um unsere Seminarabteilung zu verstärken, suchen wir einen Referenten für Veranstaltungen (m/w/divers).
Mobiles Scannen – DStV bietet praktische Unterstützung durch aktualisierte Musterverfahrensdokumentation
Ersetzendes Scannen 2.0: Mit einer aktualisierten Musterverfahrensdokumentation leistet der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) gemeinsam mit der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) konkrete Hilfestellung bei der Einführung des sog. mobilen Scannens.
Steuerliche Beurteilung des Ausfalls eigenkapitalersetzender Finanzierungshilfen – alles auf Anfang?
Der Bundesfinanzhof hat 2017 seine langjährige Rechtsprechung zur Berücksichtigung ausgefallener Finanzierungshilfen aufgegeben. Jetzt steuert der Gesetzgeber dagegen. Mit einer neuen Definition nachträglicher Anschaffungskosten i.S.d. § 17 EStG will er zurück zum alten Rechtsverständnis. Übergangsprobleme sind vorprogrammiert.