Sachsen-Anhalt stellt bis zu 150 Millionen Euro Zuschüsse für die Wirtschaft zur Verfügung
Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt steht durch die Corona-Pandemie vor einer sehr harten Bewährungsprobe. Die Landesregierung hat sich deshalb auf ein Hilfspaket verständigt, das insbesondere Zuschüsse für Solo-Selbstständige und kleinere Unternehmen vorsieht.
FinMin Sachsen-Anhalt verlängert Frist zur Einreichung von Steuererklärungen
Das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt hat die Finanzämter mit Erlass vom 23. März 2020 angewiesen, Fristverlängerungsanträgen von Angehörigen der steuerberatenden Berufe, die ebenfalls von der Corona-Krise betroffen sind, rückwirkend ab dem 1. März 2020 bis zum 31. Mai 2020 zu entsprechen.
Berufshaftpflichtversicherung und Kurzarbeitergeld/Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz
HDI hat die beigefügte Fachinformation aktuell veröffentlicht. Danach sind die Beratung zu diesem Thema und das Stellen von Anträgen durch den Steuerberater für seine Mandanten zulässige Rechtsanwendung im Sinne von § 5 RDG für die unter den genannten Voraussetzungen Versicherungsschutz besteht.
Soforthilfen des Landes Niedersachsen und KfW-Sonderprogramm 2020
Der Bund und die Landesregierung Niedersachsen haben konkrete Hilfsprogramme beschlossen. Ab Mittwoch, 25.3.2020, 15 Uhr, können bei der NBank Anträge auf Liquiditätshilfen gestellt werden. Auch das Sonderprogramm 2020 der KfW ist an den Start gegangen.
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
Für Unternehmen, die infolge der Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten, kann die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen eine Möglichkeit darstellen, sich einen gewissen finanziellen Spielraum zu verschaffen.