CORONA-TESTBESCHEINIGUNG FÜR ARBEITGEBERINNEN UND ARBEITGEBER IN NIEDERSACHSEN
Anfang 2022 startet unser neues Webinarangebot: die „Kurz-und-knackig“-Reihe. In 45 Minuten bringen unsere praxis- und vortragserfahrenen Referenten ein Thema im Rahmen eines Live-Webinars auf den Punkt. Kurz+knackig!
BVerfG: Verzinsung gem. §§ 233a, 238 AO seit 2014 verfassungswidrig
Mit am 18.8.2021 veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen in § 233a in Verbindung mit § 238 Abs. 1 Satz 1 der Abgabenordnung (im Folgenden: AO) verfassungswidrig ist, soweit der Zinsberechnung für Verzinsungszeiträume ab dem 1. Januar 2014 ein Zinssatz von monatlich 0,5 % zugrunde gelegt wird.
LStN: Änderung bzw. Umstellung in der Bearbeitungsweise von Erklärungen einer bestimmten Fallkonstellation
Aufgrund des BFH-Urteils vom 6. Februar 2020, Az. IV R 6/17, veröffentlicht im BStBl II 2021, S. 17, entfällt die Notwendigkeit einer gesonderten und einheitlichen Feststellung von Besteuerungsgrundlagen in Fällen von bestimmten Ehegatten-/Lebenspartner-GbRs, da es sich nunmehr um Fälle von geringer Bedeutung i. S. d. § 180 Abs. 3 Nr. 2 AO handelt.
Absage Verleihungsfeier Arbeitgebersiegel 2021
Wir haben uns sehr über die vielen Anmeldungen zur Verleihungsfeier des Arbeitgebersiegels am 29. April 2021 gefreut! Aufgrund der steigenden Inzidenz-Zahlen hat das Gesundheitsamt Hannover heute entschieden, die eigentlich angekündigte Genehmigung der Veranstaltung nicht zu erteilen, so dass wir die Verleihungsfeier am 29. April 2021 leider absagen müssen.
EuGH: Personengesellschaft als Organgesellschaft
Nach der Entscheidung des EuGH v. 15.4.2021 – C-868/19 ist es nicht unionsrechtskonform, dass eine Personengesellschaft nur dann zusammen mit dem Unternehmen des Organträgers eine Mehrwertsteuergruppe bilden kann, wenn Gesellschafter der Personengesellschaft neben dem Organträger nur Personen sind, die in dieses Unternehmen finanziell eingegliedert sind.