Inflationsanpassungsgesetz (Eckpunktepapier)
Bundesfinanzminister Lindner hat am 10. August 2022 die Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Damit sollen inflationsbedingte (steuerliche) Mehrbelastungen zumindest abgemildert werden. Vorgesehen sind Anpassungen des Einkommensteuertarifs und die Erhöhung des Kindergeldes bzw. des Kinderfreibetrags. [...]
Erfolgreiche Neuordnung der Ausbildung für Steuerfachangestellte
Die neu gefasste Ausbildungsverordnung für Steuerfachangestellte ist aktuell im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl. I vom 22.8.2022, S. 1390). Sie wird zum 1.8.2023 und damit rechtzeitig zum Ausbildungsbeginn im kommenden Jahr in Kraft treten. [...]
Eine starke Gemeinschaft begrüßt ein neues Gesicht – Willkommen Antje Wagner!
Der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt freut sich, Antje Wagner als neues Organisationstalent für Veranstaltungen und Webinare in unserer Geschäftsstelle in Magdeburg begrüßen zu dürfen. [...]
Coronahilfen: Erleichterung bei den Fristen zur Schlussabrechnung
Laut Information aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen auf den 30.6.2023 verlängert. [...]
FG Niedersachsen: Vorlage der Abgeltungsteuer an das Bundesverfassungsgericht aufgehoben
Mit Beschluss vom 18. März 2022 hat der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) darüber eingeholt, ob die in den § 32d Abs. 1 EStG in Verbindung mit § 43 Abs. 5 EStG geregelte Abgeltungsteuer in den in den Jahren 2013, 2015 und 2016 geltenden Fassungen insoweit mit Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar sind, als dass sie für Einkünfte aus privaten Kapitalerträgen einen Sondersteuersatz in Höhe von 25 % mit abgeltender Wirkung vorsehen (siehe auch unsere Meldung vom 1.4.2022). [...]