Kategorie: Allgemein

BVerfG: § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG ist mit dem Grundgesetz unvereinbar, soweit er eine Buchwertübertragung zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften ausschließt

Mit am 12.01.2024 veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts auf eine Vorlage des Bundesfinanzhofs hin entschieden, dass § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG in der Fassung des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes vom 20. Dezember 2001 (UntStFG) mit Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar ist, soweit [...]

2024-01-17T08:19:52+01:0017.01.2024|Allgemein, iFrame, Meldungen|

Das Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt ist wegen technischer Probleme in Angelegenheiten der Rechtsprechung derzeit elektronisch nicht arbeitsfähig und befindet sich im Notbetrieb

Die per EGVP (z.B. per beA, beSt, beBPo, eBO etc.) übermittelten und auf dem Intermediär sicher gespeicherten elektronischen Nachrichten können daher derzeit vom Finanzgericht weder abgerufen noch bearbeitet werden. Auch ein elektronischer Versand von Ausgangsschreiben ist dem Finanzgericht derzeit nicht möglich. [...]

2024-10-28T09:48:45+01:0010.01.2024|Allgemein, iFrame, Meldungen|

Energiepreispauschale: Aktuelle Zweifelsfragen

Strittig ist gegenwärtig, ob die EPP I zu steuerbaren Einnahmen führt. Die EPP I ist nach § 119 Abs. 1 S. 1 EStG als Einnahme nach § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG (Arbeitslohn) im VZ 2022 zu berücksichtigen, soweit die Anspruchsberechtigten im gleichen Veranlagungszeitraum Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielt haben. Bei allen weiteren Anspruchsberechtigten wird die EPP I als Einnahme nach § 22 Nr. 3 EStG [...]

2023-12-20T12:54:17+01:0020.12.2023|Allgemein, Meldungen|
Nach oben