Der Steuerberaterverband ist Mitglied im Industrie-Pensions-Verein e.V.
Der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt ist Mitglied im IPV – damit stehen unseren Mitgliedern die Beratungs-Dienstleistungen des IPV zur Verfügung. [...]
Der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt ist Mitglied im IPV – damit stehen unseren Mitgliedern die Beratungs-Dienstleistungen des IPV zur Verfügung. [...]
Am 15. Januar 2025 fand in der Verbandsgeschäftsstelle in Hannover die Sitzung des IT-Ausschusses statt. Anwesend waren Kolleginnen Pohl, Rüdiger und Siefert sowie die Kollegen Behn, Freiberg, Geiger, Knust und Midding und von der Geschäftsstelle Hannover HGF Dr. Wolf und Frau Dr. Bruns. [...]
Mit seinem Urteil zur Zulässigkeit von Beteiligungsverboten bei Anwaltskanzleien im Falle der Beteiligung reiner Investoren durch den deutschen Gesetzgeber, stärkt der EUGH die Unabhängigkeit von Kanzleien. Insgesamt ist das Urteil sowohl überraschend als auch erfreulich. [...]
Ab dem 28. Februar 2025 startet unser neuer Online-Sprachkurs, der speziell für Ukrainer:innen entwickelt wurde, die ihre Deutschkenntnisse in verschiedenen Bereichen des Steuerrechts erweitern oder neu erlernen möchten. [...]
Im Rahmen unserer Landesverbandstagung 2024 in Dessau haben wir dem Förderverein des Technikmuseums „Hugo Junkers“ Dessau e.V. eine Spende in Höhe von 1.500 € überreicht. [...]
Die Ampel-Regierung hat am 24.7.2024 ein Steuerfortentwicklungsgesetz beschlossen und auf den parlamentarischen Weg gebracht. [...]
2025 ist gestartet. Damit laufen in vielen Unternehmen auch die alljährlichen Mitarbeiter- und Gehaltsgespräche an. Eine steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie kann zwar nicht mehr in den Verhandlungstopf geworfen werden. Spielraum für eine Lohnerhöhung gibt es dennoch. Das bestätigt auch das BMF. [...]
Mit Schreiben vom 2.1.2025 hat das BMF die finale Fassung des neuen Umwandlungssteuererlasses veröffentlicht. [...]
Der Bundestag hat am 18.10.2024 das Jahressteuergesetz 2024 (kurz: JStG 2024) beschlossen. Der Bundesrat hat dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz am 22.11.2024 zugestimmt. Im BGBl wurde das JStG 2024 am 5.12.2024 verkündet. [...]
Strittig ist gegenwärtig, ob die Höhe des Grundfreibetrags zumindest für die Veranlagungsjahre 2023 und 2024 verfassungswidrig ist, da steuerpflichtige Bürger durch den gesetzlich normierten Grundfreibetrag betragsmäßig schlechter gestellt werden als Empfänger von Bürgergeld. [...]