BMF: Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025
Mit dem Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 stellt das BMF zentrale Neuerungen im Steuerrecht vor. Die Übersicht fasst die relevanten Punkte verständlich zusammen.
Mit dem Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 stellt das BMF zentrale Neuerungen im Steuerrecht vor. Die Übersicht fasst die relevanten Punkte verständlich zusammen.
Über 40.000 Teilnehmer:innen besuchen jährlich unsere Seminare und Webinare. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über unser Seminarangebot.
Der BFH hat entschieden, dass bei einer einheitlich erteilten verbindlichen Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern nur eine Gebühr festgesetzt wird.
Beim Besuch des Niedersächsischen Finanzgerichts erhielten StBV-Mitglieder spannende Einblicke in die gerichtliche Praxis. Die Veranstaltung war in kürzester Zeit ausgebucht.
Vom 1. Oktober 2025 bis 30. September 2026 läuft die Bürgerbefragung der Finanzämter und Steuerberater. Ihre Rückmeldungen helfen bei der Bewertung von Service und Zusammenarbeit.
Der BFH präzisiert die erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei Kapitalgesellschaften und legt die Rolle der Drei-Objekt-Grenze bei En-bloc-Veräußerungen dar.
Die Steuergesetze 2026 mit allen Änderungen sind ab sofort erhältlich. Die Textausgabe umfasst die wichtigsten Vorschriften und bietet zusätzlich einen komfortablen Online-Service.
Das BMF hat eine Neufassung des Schreibens zu Einzelfragen des § 35c EStG veröffentlicht. Sie enthält wichtige Klarstellungen zur steuerlichen Förderung energetischer Maßnahmen.
Das BMF hat ein neues Muster für die Umsatzsteuererklärung zur Fahrzeugeinzelbesteuerung veröffentlicht. Steuerpflichtige erhalten damit klare Vorgaben zu den künftig zu nutzenden Vordrucken.
Die EU-Kommission hat die KMU-Standards Nachhaltigkeits-Reporting verabschiedet. Sie geben kleinen und mittleren Unternehmen Orientierung und schaffen mehr Transparenz bei der freiwilligen Berichterstattung.