Die neue Anti-Geldwäsche-Verordnung
Mit der neuen Anti-Geldwäsche-Verordnung vereinheitlicht der europäische Gesetzgeber die Sorgfaltspflichten der Verpflichteten in Europa. [...]
Mit der neuen Anti-Geldwäsche-Verordnung vereinheitlicht der europäische Gesetzgeber die Sorgfaltspflichten der Verpflichteten in Europa. [...]
Am 28. Februar 2024 wird Hannover erneut zum Treffpunkt für zukunftsorientierte Steuermenschen aus ganz Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Die zweite Auflage der TAXarena verspricht einen umfassbaren Erfolg, indem sie an einem Tag über 1.300 Besucher:innen zusammenbringt. [...]
Die informelle Arbeitsgruppe zum Wachstumschancengesetz hat sich u.a. auf den Verzicht der Meldepflicht verständigt. Der Vermittlungsausschuss befasst sich mit dem geschnürten Gesamtpaket am 21.02.2024. [...]
Nach Auffassung des BFH[2] liegt ein „betriebliches Gerät“ selbst dann vor, wenn der ArbG dieses zuvor von dem Mitarbeiter zu einem nicht marktüblichen Preis angekauft und es anschließend an diesen überlassen hat. [...]
Das BMF hat sich mit Schreiben vom 23. Januar 2024[1] zur Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer (kurz: ID-Nr.) für die elektronische Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen geäußert. [...]
Der Workshop des Arbeitskreises Digitalstrategie mit Dain Studios beleuchtete die Auswirkungen von generativer KI auf die Steuerberatungsbranche. Insbesondere die Frage, in welchen Fällen KI-Anwendungen bereits heute Arbeitsabläufe in Kanzleien erleichtern, wurde diskutiert. [...]
Das nahende Fristende zur Einreichung der Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen war Anlass für DStV-Präsident StB Torsten Lüth, im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die damit verbundenen Belastungen und Sorgen des Berufsstands deutlich zu adressieren. [...]
Der lang erwartete Entwurf für ein Viertes Bürokratieentlastungsgesetz liegt hinter den Erwartungen zurück. Der DStV findet in seiner Stellungnahme auch lobende Worte, fordert jedoch insgesamt mehr entlastende Maßnahmen. [...]
Profitieren Sie von unseren erstklassigen und praxiserfahrenen Referenten und informieren Sie sich über aktuelle Urteile, neue Verwaltungsauffassungen und Gesetzesänderungen sowie anstehende Entwicklungen und dem sich daraus ergebenden Beratungspotenzial. [...]
Ein Gutachten des renommierten Steuerrechtsexperten Prof. Dr. Gregor Kirchhof belegt: „Die Wiedervereinigung bewirkt gegenwärtig keinen maßgeblichen Finanzbedarf mehr. […] Der Solidaritätszuschlag 1995/2021 ist nicht zu rechtfertigen. Er verletzt das Grundgesetz.“ [...]