Vorteile zum gemeinsamen Feiern!
Jetzt Mitglied werden oder werben und gemeinsam Prämien sichern. Von der starken Gemeinschaft unseres Verbandes profitieren nicht nur die einzelnen Mitglieder, sondern der gesamte Berufsstand. [...]
Jetzt Mitglied werden oder werben und gemeinsam Prämien sichern. Von der starken Gemeinschaft unseres Verbandes profitieren nicht nur die einzelnen Mitglieder, sondern der gesamte Berufsstand. [...]
Bundeskabinett verabschiedet Steuerfortentwicklungsgesetz (vormals: JStG 2024 II) und Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 [...]
Die Themen für das Zwischen-Update zum Aktuellen Steuerrecht stehen fest! [...]
Seit dem VZ 2023 muss in der Anlage Kind die Steuer-Identifikationsnummer des Kindes angegeben werden. [...]
Im Fokus des JStG 2024 II steht die verfassungsrechtlich notwendige Freistellung des Existenzminimums. Dazu werden der Grundfreibetrag und der Freibetrag für Kinder im VZ 2025 und im VZ 2026 erhöht. [...]
Gerne möchten wir Sie zu den Tax Open 2024 einladen. Das Golfturnier für Mitglieder und Freunde des Verbandes findet am 20. September 2024 ab 12.00 Uhr im Golfclub Syke e.V. statt. [...]
Gerne möchten wir Sie zu den Tax Open 2024 einladen. Das Golfturnier für Mitglieder und Freunde des Verbandes findet am 20. September 2024 ab 12.00 Uhr im Golfclub Syke e.V. statt. [...]
In seinem Urteil v. 11.7.2024 hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass Innenumsätze innerhalb einer umsatzsteuerlichen Organschaft nicht der Mehrwertsteuer unterliegen. Damit hat das Gericht die bisherige deutsche Auffassung bestätigt, dass solche Innenumsätze nicht steuerbar sind. [...]
Das 1. deutschlandweite Festival zu zukunftsorientierten HR-Themen in der Steuerberatungsbranche freut sich auf Sie. Ein einziger Tag voll praxisnahem und wegweisendem Input zu dem Thema, das die Branche bewegt, erwartet Sie am 19. September 2024 in Berlin. [...]
Kernpunkte dieses Gesetzes sind die Anpassungen des Einkommensteuertarifs für den Veranlagungszeitraum 2025 und ab 2026 zur Sicherung des Existenzminimums sowie zum Ausgleich der kalten Progression. [...]