Steuerberaterplattform und besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach
Am 1.1.2023 geht die Steuerberaterplattform und mit ihr das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) an den Start. [...]
Am 1.1.2023 geht die Steuerberaterplattform und mit ihr das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) an den Start. [...]
Ab dem 01. Juli 2022 sollte der Abruf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für alle Arbeitgeber verpflichtend sein. Der Deutsche Bundestag hat jedoch im Februar 2022 eine Verlängerung der Pilotphase beschlossen. [...]
Das Skript vermittelt Ihnen die Grundlagen der Mitunternehmerschaften und anhand von Zahlenbeispielen strukturiert die Gewinnverteilung, die Kapitalkonten sowie das richtige [...]
Der Bankkredit ist nach wie vor die Finanzierungsquelle des Mittelstands. Durch die teils recht drastischen Umwälzungen im Bereich der Kreditfinanzierung [...]
Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit des Deutschen Steuerberaterverbands im Jahr 2021. Informieren Sie sich jetzt durch den aktuellen Geschäftsbericht für das Jahr 2021. [...]
Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gelten für die lohnsteuerliche Behandlung von Zuschüssen des Arbeitgebers zu den Aufwendungen des Arbeitnehmers für den öffentlichen Personennahverkehr während der Gültigkeitsdauer des sog. 9-Euro-Tickets die folgenden Grundsätze. [...]
Der WPK-Beirat muss ein Abbild des Berufsstands sein, um die Interessenlage der Berufsangehörigen aus allen Bereichen berücksichtigen zu können. Auch die nicht prüfenden WP sollten sich deshalb an den WPK-Beiratswahlen beteiligen und mit der Ausübung ihres Wahlrechts ihre berufliche Selbstverwaltung aktiv mitgestalten. [...]
Die Vorschrift zur „Wegzugsbesteuerung“ bei unentgeltlichen Anteilsübertragungen auf im Ausland ansässige Steuerpflichtige ist nicht einschränkend dahingehend auszulegen, dass das Recht Deutschlands zur Besteuerung der in den unentgeltlich übertragenen Anteilen ruhenden stillen Reserven ausgeschlossen oder beschränkt werden müsste. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 08.12.2021 – I R 30/19 entschieden. [...]
Nach einer Entscheidung des BFH setzen sogenannten regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben gemäß § 11 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 2 EStG voraus, dass sie kurze Zeit vor Beginn bzw. kurze Zeit nach Ende des Kalenderjahres ihrer wirtschaftlichen Zugehörigkeit nicht nur gezahlt, sondern auch fällig geworden sind. [...]
Nach einer besonderen Online-Konferenz im vergangenen Jahr wird die Jahreskonferenz des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV) e.V. in diesem Jahr das Beste aus beiden Welten vereinen: Online-Angebote inklusive Livestreams und Online-Seminaren und endlich auch wieder eine Präsenzveranstaltung vor Ort! [...]