[vc_row el_class=“css_individuell_posts“][vc_column css=“.vc_custom_1453901736908{padding-right: 5% !important;padding-left: 5% !important;}“][vc_column_text]Aktuelles Steuerrecht 2/2015 – Informieren Sie sich schon jetzt, welche Themen behandelt werden.
- EStG
- Fahrten zwischen Wohnung und ständig wechselnden Betriebsstätten
- Unternehmensübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt
- Gesamtplan-Rechtsprechung
- Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags
- Bagatellgrenze bei Abfärberegelung
- Nichtbenannte Scheckeinlösung als verdeckte Gewinnausschüttung
- Werbungskostenabzug bei Einkünften aus Kapitalvermögen
- Abgeltungsteuer bei nahe stehenden Personen
UStG
- Neue Rechtsprechung zur Umsatzsteuerbefreiung bei Heilbehandlungen
- Vorsteuerabzug bei unentgeltlicher Überlassung von Wohnungen an Geschäftsführer
ErbStG
- Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke
GrESt
- Ertragsteuerliche Behandlung der Grunderwerbsteuer
- Rechtsbehelfsempfehlungen
- Tücken der Entfernungspauschale
- Ist die Festsetzung von Aussetzungszinsen rechtswidrig bei überlanger Dauer des Verwaltungsverfahrens? Zinssatz von 6 % noch verfassungsgemäß?
- Wann fällt ein Abrechnungspapier unter die Voraussetzungen des § 14c UStG
- Einspruchsmuster – Aktuell
- Werbungskostenabzug von individuell geleisteten Kraftfahrzeugkosten auch im Falle der Ermittlung des Sachbezugs nach der 1%-Regelung
- Wertminderung eines Grundstücks aufgrund dauerhaft zurückgegangener Mieterträge
- Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung
- Abzugsfähigkeit von Aufwendungen im Zusammenhang mit Bürgschaften als Werbungskosten
- Ermäßigter Steuersatz bei einer Entschädigungsleistung in Form einer Haupt- und Teilleistung
- Tarifbegünstigung des Gewinns aus der Veräußerung einer Steuerberater-Einzelpraxis: Erfordernis der zeitweiligen Tätigkeitseinstellung am bisherigen Wirkungsort
- Aufwendungen für Liposuktion – Fettabsaugung als außergewöhnliche Belastung
- Steuerbarkeit und Steuerpflicht von Umsätzen aus der Personalgestellung für Bereitschaftsdienstpraxen
- Heileurythmie als steuerfreie Tätigkeit
Weitere Informationen zum Aktuellen Steuerrecht finden Sie >> hier
Noch kein Abonnent? Direkt zur Buchung geht es >> hier
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class=“meldungen_footer“][vc_column css=“.vc_custom_1453901736908{padding-right: 5% !important;padding-left: 5% !important;}“][vc_column_text el_class=“meldungen_footer“][shortcode id=“1517″][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=““ el_class=“abstand_content_footer“][/vc_column][/vc_row]