Erleichterte Kug-Abschlussprüfungen – Weniger ist nicht immer mehr
Der Deutsche Bundestag hat kurz vor Jahresende eine Erleichterung bei der Abschlussprüfung des Kurzarbeitergelds (Kug) beschlossen. Nach einem neuen § 421c SGB III sollen Prüfungen für pandemiebedingte Kug-Anträge entfallen, wenn die Gesamtauszahlung 10.000 € je Arbeitsausfall nicht überschreitet. [...]
Nachteilige Auswirkung des MoPeG auf Unternehmensnachfolge bei Einzelkanzlei
Das MoPeG eröffnet einer Sozietät aus zwei Freiberuflern den Weg in die Personenhandelsgesellschaft. Damit stehen ihr alle Optionen zur Umwandlung offen. Freiberufler, die in einer Einzelkanzlei organisiert sind, können die Möglichkeiten der Umwandlung hingegen nicht nutzen. [...]
BMF: FAQ zur Inflationsausgleichsprämie
Das BMF hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder die FAQ zur Inflationsausgleichsprämie gemäß § 3 Nummer 11c EStG erstellt. Es werden in erster Linie steuerliche Fragen zum persönlichen und sachlichen Umfang der Steuerbefreiung beantwortet. [...]
DStV-News 12/2022
Erfolgreicher parlamentarischer Abend der German Tax Advisers in Brüssel - DStV-Präsident mit DSTG-Spitze im Gespräch – DStV-Engagement zur Modernisierung der Betriebsprüfung und zum Jahressteuergesetz 2022 - Aktuelle Studie zu GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen – Neuer DStV-Vizepräsident: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in der neuen Ausgabe! [...]
BFH: Grunderwerbsteuer bei Erwerb gemeindeeigener Grundstücke
Mit Urteil vom 28.09.2022 - II R 32/20 hat der BFH entschieden, dass bei dem Erwerb eines unerschlossenen Grundstücks von einer erschließungspflichtigen Gemeinde die Grunderwerbsteuer regelmäßig nur auf den Preis für das unerschlossene Grundstück zu zahlen ist. [...]