Hinweisgeberschutz – DStV bekräftigt Forderung nach Gleichbehandlung mit Rechtsanwälten
Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 hat der Deutsche Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen. Der DStV kritisiert, dass nach wie vor die geforderte Gleichbehandlung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern mit den Rechtsanwälten fehlt. Nun muss noch der Bundesrat dem Gesetz zustimmen. [...]
Verbandsgeschäftsstellen zwischen den Jahren eingeschränkt erreichbar
In der Zeit vom 27. bis 30. Dezember 2022 sind die Verbandsgeschäftsstellen in Hannover sowie Magdeburg eingeschränkt erreichbar. [...]
Inflationsausgleichsprämie: FAQ liegen vor!
Das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz enthält auch eine neue Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 11c EStG (= steuerfreie Inflationsausgleichsprämie). [...]
Bundesrat stimmt den amtlichen Sachbezugswerten zu
Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 den zuvor vom Bundeskabinett beschlossenen amtlichen Sachbezugswerten seine Zustimmung erteilt. [...]
Corona-Neustarthilfen: Frist für Endabrechnung bis zum 31.3.2023 verlängert
Der Deutsche Bundestag hat kurz vor Jahresende eine Erleichterung bei der Abschlussprüfung des Kurzarbeitergelds (Kug) beschlossen. Nach einem neuen § 421c SGB III sollen Prüfungen für pandemiebedingte Kug-Anträge entfallen, wenn die Gesamtauszahlung 10.000 € je Arbeitsausfall nicht überschreitet. [...]