Gruppenunfallversicherung und 50 EUR-Freigrenze
Schließt der Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer eine Unfallversicherung ab, kann sich ein steuerpflichtiger geldwerter Vorteil ergeben. Hierbei ist zu unterscheiden, wer die Rechte aus dem Versicherungsvertrag ausüben kann. [...]
Fünftelungsregelung: Keine Anwendung mehr im Lohnsteuerabzugsverfahren
Der Arbeitgeber hat ab 2025 nicht mehr die Frage zu klären, ob diese Einkünfte für mehrere Jahre bzw. Entschädigungsleistungen ermäßigt nach § 34 EStG zu besteuern sind. [...]
Themen Aktuelles Steuerrecht 1/2025
Profitieren Sie von unseren erstklassigen und praxiserfahrenen Referenten und informieren Sie sich über aktuelle Urteile, neue Verwaltungsauffassungen und Gesetzesänderungen sowie anstehende Entwicklungen und dem sich daraus ergebenden Beratungspotenzial. [...]
TAXarena 2025: Diese Vorträge erwarten Sie
Die zukunftsweisende Messe für Steuerkanzleien findet am 26. Februar 2025 erneut in Hannover statt. Erhalten Sie hier einen Überblick über die Vorträge unserer Aussteller. [...]
BMF kündigt Klarstellung bei der E-Bilanz an!
Für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2024 beginnen, sind mit der E-Bilanz zusätzliche Daten zu übermitteln. Der DStV kritisierte die kurzfristig ins Gesetz genommene Neuerung nachdrücklich. Zugleich forderte er Konkretisierungen der unklaren Anforderungen. [...]