Kategorie: Meldungen

Innovative Fortbildungsangebote aus der Praxis für die Praxis: Ergebnisse der Sitzung des Berufsförderungsausschusses am 29. November 2024

Gegenstand der Sitzung des Berufsförderungsausschuss war die Entwicklung des Weiterbildungsangebot des Verbandes. Die Ausschussmitglieder nehmen regelmäßig an den Seminaren und Webinaren des Verbandes teil und berieten darüber, wie das Fortbildungsangebot hinsichtlich seiner Praxisnähe weiter verbessert werden. [...]

2024-12-02T15:40:38+01:0002.12.2024|Meldungen|

JStG 2024: DStV begrüßt Rechtssicherheit bei der Grunderwerbsteuer

Der Bundesrat hat am 22.11.2024 dem Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) zugestimmt. Mit im Paket ein frühes Weihnachtsgeschenk für den Berufsstand: endlich Sicherheit in der Beratung bis 31.12.2026 - die Gefahr der rückwirkenden Besteuerung bei Inanspruchnahme der grunderwerbsteuerlichen Vergünstigungen für Personengesellschaften ist gebannt. [...]

2024-11-25T08:59:29+01:0025.11.2024|Meldungen|

Bundesrat verabschiedet JStG 2024

Der Bundesrat hat am 22. November 2024 dem Jahressteuergesetz 2024 zugestimmt. Mit dem Jahressteuergesetz passt der Gesetzgeber regelmäßig Bestimmungen an, die aufgrund anderer Gesetze oder Auswirkungen des EU-Rechts, aber auch durch Rechtsprechungsänderungen notwendig geworden sind. Im Septemberplenum hatte der Bundesrat zum Gesetzentwurf ausführlich Stellung genommen - ungefähr 40 seiner Empfehlungen wurden im Gesetz umgesetzt. [...]

2024-11-22T11:51:01+01:0022.11.2024|Meldungen|

Mandantenrundschreiben 2024/2025

Ab sofort steht Ihnen das Mandantenrundschreiben 2024/2025, das von unseren Kollegen im Kollegialverband Rheinland-Pfalz erstellt wurde, in Ihrem persönlichen Kundenkonto unter „Service für Verbandsmitglieder“ zur Verfügung. Das Schreiben können Sie individualisieren und ganz nach Ihren Wünschen zur Information Ihrer Mandanten verwenden. [...]

2024-11-21T11:36:28+01:0021.11.2024|Meldungen|

BFH: Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung

Nur solche vom Arbeitnehmer getragenen Aufwendungen können den geldwerten Vorteil aus der Überlassung des Fahrzeugs als Einzelkosten mindern, die bei einer (hypothetischen) Kostentragung durch den Arbeitgeber Bestandteil dieses Vorteils und somit von der Abgeltungswirkung der 1%-Regelung erfasst wären. [...]

2024-11-19T13:44:48+01:0019.11.2024|Aktuelles, Meldungen|

BFH: Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung

Der BFH hat mit Urteil vom 10.07.2024 – II R 31/21 entschieden, dass Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der verstorbene Erblasser bereits zu Lebzeiten an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat, als Sachleistungsanspruch der Erben den Nachlass erhöhen. Im Gegenzug sind jedoch die Kosten der Bestattung im vollen Umfang als Nachlassverbindlichkeiten steuermindernd zu berücksichtigen. [...]

2024-11-19T13:43:21+01:0019.11.2024|Aktuelles, Meldungen|
Nach oben